“Besichtigen Sie den traditionellen Tai Lue Holztempel, ein wichtiges historisches Denkmal und letzter erhaltener Holztempel. Bewundern Sie außerdem die Haksa Dee Link Schnitzereien und den Nak Ballang, die einzigartige Basis der Hauptbuddhastatue, sowie die „Wassertropfen“-Schnitzereien an den Dachvorsprüngen.”
Wat Nong Daeng wurde etwa im Jahr 2330 des buddhistischen Kalenders (1787 n. Chr.) erbaut, dank der Zusammenarbeit von Handwerkern der Tai Lue (aus der Region Xishuangbanna) und Tai Phuan, was dem Tempel einen einzigartigen hybriden Baustil verleiht. Die Hauptbuddhastatue wurde von Kruba Sitthikarn gefertigt, und der Tempel wurde in den Jahren 2538–2539 BE (1995–1996) umfassend restauriert. Im Jahr 2524 BE (1981) wurde der Tempel vom Department of Antiquities als historische Stätte registriert.
Tempelarchitektur:
Der Tempel ist ein Tai Lue Holztempel, dessen Hauptstruktur zu den letzten erhaltenen Generationen gehört. Die Wände sind relativ niedrig, aus Ziegeln und Kalkputz gebaut. Das Dach ist mit Holzplatten gedeckt und sehr steil im Tai Lue Stil („Hang Hong“), was einen schnellen Regenwasserabfluss ermöglicht.
Hervorstechende Lanna- und Tai Lue-Kunst:
-
Haksa Dee Link: Die Dachornamente zeigen einen Haksa Dee Link, der in der Tai Lue-Glaubensvorstellung ein hochrangiges himmlisches Wesen ist.
-
„Wassertropfen“-Motiv: Die Dachvorsprünge sind mit geschnitzten „Wassertropfen“-Motiven verziert, die die Volkskunst der Tai Lue zeigen.
-
Nak Ballang: Die Hauptbuddhastatue steht auf einer Chukchi-Basis, um die zwei Naks gewunden sind, ein Schutzsymbol.
Hinter dem Tempel befindet sich ein großer Bodhi-Baum, der Schatten spendet und für lokale Rituale wichtig ist, wie z. B. das Einwickeln und Stützen des Bodhi-Baums.
Wie man dorthin kommt
Mit dem Auto:
- Folgen Sie der Nationalstraße Nr. 1080 (Nan–Chiang Klang) bis zum Büro des Bezirks Chiang Klang für etwa 2 km, passieren Sie die Kreuzung Ratchada und die Polizeistation, biegen Sie dann links in das Dorf Nong Daeng ab und fahren Sie etwa 1 km bis zum Tempel.
Reisen
-
Kleiden Sie sich ordentlich und respektvoll, da dies ein heiliger Ort ist
-
Informieren Sie sich über Geschichte und Architektur vor dem Besuch, um den Wert der Stätte besser zu verstehen
-
Berühren oder besteigen Sie keine Denkmäler
-
Fotografieren Sie die Holzarchitektur und Schnitzereien
-
Kontakttelefon: 089-023-9846 / 0-5479-7292
Admission Fee:
- Kostenlos
Opening Hours:
- Täglich geöffnet von 06:00 – 18:00
- Der Tempelbereich schließt um 17:30