“Eine überdachte Holzbrücke aus dem 14. Jahrhundert mit historischen dreieckigen Gemälden unter dem Dach, ergänzt durch den achteckigen Wasserturm aus dem 13. Jahrhundert, die zusammen ein beeindruckendes mittelalterliches Wahrzeichen in Luzern bilden.”
Die Kapellbrücke, lokal als Kapellbrücke bekannt, wurde 1333 erbaut und ist die älteste überdachte Holz-Fußgängerbrücke Europas. Sie überspannt die Reuss im Zentrum von Luzern und dient nicht nur als Fußgängerweg, sondern auch als eine „begehbare Zeitlinie“ der reichen Geschichte Luzerns.
Das Besondere an der Brücke sind die zahlreichen dreieckigen Gemälde unter dem Dach, die überwiegend aus dem 17. Jahrhundert stammen. Diese Kunstwerke zeigen eindrucksvoll wichtige historische Ereignisse, Legenden und religiöse Geschichten, die für Luzern und die Schweiz von Bedeutung sind, und bieten Besuchern einen einzigartigen kulturellen Einblick in die Vergangenheit der Stadt.
1993 zerstörte ein verheerender Brand große Teile der Brücke und viele der Gemälde. Dank einer schnellen und sorgfältigen Restaurierung wurde die Kapellbrücke in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und sowohl die Bauweise als auch der historische Geist bewahrt.
Neben der Brücke steht der Wasserturm (Wasserturm), ein ikonischer achteckiger Turm aus dem 13. Jahrhundert. Über Jahrhunderte diente der Turm als Festung, Waffenlager und Gefängnis. Heute ist er ein integraler Bestandteil der malerischen mittelalterlichen Skyline Luzerns, zusammen mit der Brücke.
Ein Besuch der Kapellbrücke ist mehr als nur ein einfacher Übergang; es ist eine Einladung, in ein lebendiges Geschichtsbuch einzutauchen, in dem Architektur, Geschichte und Kunst miteinander verschmelzen. Beim Überqueren der Brücke erlebt man das Erbe Luzerns durch faszinierende Gemälde und die mittelalterliche Atmosphäre, was zu einem unvergesslichen Erlebnis führt.
How to Get There
-
Vom Hauptbahnhof Luzern (Luzern Bahnhof) sind es etwa 10 Minuten zu Fuß entlang der Reuss bis zur Brücke.
-
Busse und Taxis sind vom Stadtzentrum aus in der Nähe verfügbar.
-
Mit dem Auto die Autobahn A14 nutzen und auf den nahegelegenen öffentlichen Parkplätzen am Fluss parken.
Reisen
-
Besuchen Sie die Brücke früh morgens oder spät nachmittags, um Menschenmengen zu vermeiden und das natürliche Licht für Fotos zu nutzen.
-
Nehmen Sie sich Zeit, die historischen Gemälde an der Decke der Brücke zu betrachten, die jeweils spannende Geschichten über Luzerns Vergangenheit erzählen.
-
Eine geführte Tour bietet tiefere Einblicke in die Geschichte und Legenden der Brücke.
-
In der Regenzeit Vorsicht vor rutschigen Holzdielen; Regenschirm oder Regenjacke mitnehmen.
-
Souvenirshops und kleine Cafés am Fluss laden zum Entspannen und Genießen der Aussicht ein.
Eintrittspreis:
- Kostenlos (offener öffentlicher Bereich, kein Eintritt)
Öffnungszeiten:
- Sommer (April – September): 24 Stunden geöffnet
- Winter (Oktober – März): 24 Stunden geöffnet
Die Kapellbrücke ist mehr als nur eine alte Holzbrücke; sie ist ein lebendiges Stück Geschichte, das die lebendige mittelalterliche Kunst und Kultur Luzerns bis heute widerspiegelt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Geschichten und die Atmosphäre dieses bemerkenswerten Wahrzeichens zu erleben.