“Der 297 Meter hohe Staubbach Wasserfall verwandelt sich bei Sonnenschein in einen glitzernden Schleier aus feinem Wassernebel.”
Der Staubbach Wasserfall gehört zu den eindrucksvollsten Naturphänomenen der Schweiz und fasziniert Besucher aus aller Welt. Mit seinen 297 Metern Höhe zählt er zu den höchsten freifallenden Wasserfällen Europas und dominiert das Bild des malerischen Lauterbrunnentals – auch bekannt als das Tal der 72 Wasserfälle. Umgeben von imposanten Alpenmassiven, bietet der Wasserfall zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Schauspiel: Im Frühling und Sommer sorgt die Schneeschmelze für einen besonders kraftvollen Wasserfluss, während die klare Bergluft und die grüne Landschaft die Sinne beleben.
Sein Name „Staubbach“ stammt aus dem Deutschen und bedeutet „Staubbach“, ein Hinweis auf die feinen Wassertröpfchen, die beim Herabstürzen wie ein glitzernder Nebel in der Luft verwehen. Dieses magische Naturbild inspirierte bereits den berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe, der dem Wasserfall in seinem Gedicht „Gesang der Geister über den Wassern“ ein literarisches Denkmal setzte.
Für Wanderer und Naturliebhaber bietet das Lauterbrunnental zahlreiche Möglichkeiten: Neben dem leichten Spaziergang vom Dorf zur Basis des Wasserfalls gibt es anspruchsvollere Wanderwege, die zu Aussichtspunkten hinter dem Wasserfall oder auf den umliegenden Bergen führen. Von dort eröffnen sich atemberaubende Panoramablicke auf die Alpenwelt und das grüne Tal.
Der Wasserfall ist zudem Teil des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, was seine Bedeutung als herausragendes Natur- und Kulturerbe unterstreicht. Ein Besuch hier verbindet Erholung, Abenteuer und kulturelles Erleben auf einzigartige Weise. Viele Besucher kombinieren ihren Aufenthalt mit weiteren Ausflügen in der Region, etwa zum nahegelegenen Schilthorn, den Trümmelbachfällen oder dem Jungfraujoch – dem „Top of Europe“.
Ein Highlight für Fotografen sind die unterschiedlichen Perspektiven, von denen aus sich der Wasserfall bewundern lässt: Ob vom Dorf aus, entlang des Panoramawegs oder sogar aus der kleinen Höhle hinter dem Wasserfall – jedes Bild erzählt eine andere Geschichte.
How to Get There
-
Mit dem Zug:
Vom Bahnhof Interlaken Ost oder Bern verkehren regelmäßig Züge nach Lauterbrunnen. Vom Bahnhof Lauterbrunnen sind es nur etwa 5–10 Gehminuten bis zum Wasserfall. -
Mit dem Auto:
Lauterbrunnen ist bequem mit dem Auto erreichbar. Parkmöglichkeiten finden sich in der Nähe des Bahnhofs oder entlang der Hauptstraße. -
Wanderung:
Für Wanderfreunde bietet sich eine Wanderung von Wengen oder Mürren entlang des Panoramawegs mit atemberaubenden Ausblicken auf das Lauterbrunnental und den Staubbach Wasserfall an.
Reisen
-
Beste Reisezeit:
Die Monate Mai bis Juni bieten die besten Bedingungen, um den Wasserfall in voller Pracht zu erleben, da die Schneeschmelze die Wassermenge erhöht. -
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, besonders wenn Sie den Wanderweg zum Aussichtspunkt hinter dem Wasserfall nutzen möchten. Regenjacken oder -ponchos sind aufgrund des Sprühnebels ratsam. -
Fotografie:
Der Wasserfall bietet zahlreiche Fotomotive. Besonders eindrucksvoll ist der Blick von der Straße oder vom Wanderweg aus. Für ein einzigartiges Erlebnis können Sie auch den Tunnel hinter dem Wasserfall betreten und von dort aus den Wasserfall betrachten. -
Kombinieren Sie Ihren Besuch:
Lauterbrunnen bietet zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Trümmelbachfälle, das Schilthorn oder die Wanderung zum Jungfraujoch, dem „Top of Europe“. Planen Sie genügend Zeit ein, um diese Highlights zu entdecken.
Kosten:
- Der Besuch des Staubbach Wasserfalls ist kostenlos. Es fallen keine Eintrittsgebühren an.
Öffnungszeiten:
- Der Wasserfall ist ganzjährig zugänglich. Beachten Sie jedoch, dass die Zugänglichkeit des Wanderwegs je nach Witterungsbedingungen variieren kann.