“Neun mittelalterliche Türme, darunter der Zytturm mit seiner historischen Uhr, die eine Minute vor allen anderen Uhren der Stadt schlägt.”
Die Luzerner Stadtmauer (Museggmauer) ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen von Luzern, Schweiz. Die im 13.–14. Jahrhundert errichtete Mauer diente dazu, die Stadt vor Invasionen zu schützen und ein zentrales Zentrum für Handel, Transport und Verwaltung zu sichern.
Die Mauer erstreckt sich über mehrere hundert Meter und umfasst neun Wachtürme, wobei der Museggturm als eine der bekanntesten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Strukturen der Schweiz hervorsticht. Die Mauern und Türme wurden aus lokalem Stein und Ziegel gebaut und sind stark, hoch und dick, optimiert für die Stadtverteidigung.
Ein besonderes Highlight ist der Zytturm, der für seine große historische Uhr bekannt ist, die das einzigartige Privileg hat, eine Minute vor allen anderen Uhren der Stadt zu schlagen—eine Tradition, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht.
Obwohl es insgesamt neun Türme gibt, sind in der Regel nur vier Türme für Besucher geöffnet, um sie zu besteigen. Jeder Turm bietet einen atemberaubenden Blick auf die Luzerner Altstadt, den Vierwaldstättersee und die umliegenden Alpen.
Heute finden an der Mauer und in ihrer Umgebung auch kulturelle Veranstaltungen, Musikfestivals und jährliche Stadtfeiern statt, die es den Besuchern ermöglichen, sowohl die lebendige Kultur Luzerns als auch sein reiches historisches Erbe zu erleben. Die Museggmauer ist ein Beispiel für die Entwicklung der Stadtbefestigungen im mittelalterlichen Europa und ein Muss für Reisende nach Luzern.
Wie man dorthin kommt
-
Vom Luzerner Hauptbahnhof: Ca. 15–20 Minuten zu Fuß durch die Altstadt
-
Mit dem Bus: Nehmen Sie Linien, die den Schwanenplatz passieren, und gehen Sie bergauf zur Mauer
-
Mit dem Auto: Öffentliche Parkplätze sind in der Altstadt vorhanden; folgen Sie den ausgeschilderten Wegen zu den Mauern
-
Die Wege zu den Türmen sind teilweise steil; tragen Sie geeignetes Schuhwerk
Reisen
-
Am besten im Frühling und Sommer besuchen, wenn die Türme geöffnet sind
-
Morgendliche Besuche helfen, Menschenmassen zu vermeiden und bieten eine optimale Beleuchtung für Fotos
-
Die Wege entlang der Mauern können steil oder rutschig sein, besonders bei nassem Wetter
-
Der Zytturm und der Bereich zwischen 3–4 Türmen bieten die malerischsten Fotomotive
Eintrittspreis:
-
Äußerer Mauerweg: Kostenlos, ganzjährig zugänglich
-
Türme: Kostenlos
-
Für keinen Teil der Museggmauer werden Eintrittsgebühren erhoben
Öffnungszeiten:
-
Äußerer Mauerbereich: 24 Stunden geöffnet, ganzjährig
-
Türme:
-
Saisonal: 1. April – 1. November
-
Öffnungszeiten: 08:00 – 19:00 Uhr
-
Hinweis: Die Türme können bei Schneefall oder ungünstigen Wetterbedingungen vorübergehend geschlossen sein
-
Zusätzliche Hinweise:
-
Prüfen Sie die offizielle Webseite der Museggmauer / Luzern Tourismus auf genaue Öffnungszeiten, insbesondere Anfang April oder Ende Oktober
-
Das Wetter kann den Zugang zu den Türmen beeinträchtigen; Schließungen können bei Schnee, Regen oder eisigen Wegen auftreten
-
Tragen Sie bequeme, rutschfeste Schuhe zum Besteigen der Türme