“Historische Festung und aktives Kloster, bekannt für das Paro Tshechu Festival und als Drehort des Films Little Buddha (1993).”
Paro Rinpung Dzong, oder Rinchen Pung Dzong, bedeutet wörtlich „Festung auf einem Haufen von Juwelen“. Es ist ein bedeutender Dzong-Klosterkomplex im Herzen des Paro-Tals in Bhutan. Der Legende nach besuchte Guru Padmasambhava diesen Ort im 8. Jahrhundert und nannte die Felsen „Rinpung Drak“, was „Felsen des Juwelenhaufens“ bedeutet.
Die heutige Struktur wurde 1644 von Ngawang Namgyal, dem ersten Zhabdrung Rinpoche und Einiger von Bhutan, errichtet. Er ließ die alte Festung abreißen und baute eine größere und stärkere Steinfestung, um das Tal gegen tibetische Invasionen zu verteidigen. Der Dzong wurde 1646 fertiggestellt und geweiht.
Im 17. und 18. Jahrhundert spielte der Dzong eine entscheidende Rolle als Verteidigungsbollwerk des Paro-Tals gegen zahlreiche Invasionen. Heute ist er weiterhin in Nutzung: als Verwaltungszentrum von Paro und als großes Kloster mit über 200 Mönchen. Außerdem steht er auf der vorläufigen UNESCO-Welterbeliste.
Architektur:
Der Rinchen Pung Dzong ist ein Meisterwerk der traditionellen bhutanischen Architektur und wurde ohne Nägel gebaut. Hohe, nach innen geneigte weiße Mauern aus Stein und Ziegel kontrastieren mit dunklem Holz.
-
Zentraler Turm (Utse): Fünf Stockwerke hoch, beherbergt die Haupttempel und Schreine
-
Holzschnitzereien und Wandmalereien: Feine Schnitzereien und schöne Wandbilder, die höchste bhutanische Handwerkskunst repräsentieren
-
Höfe: Mehrere große Höfe werden für religiöse Zeremonien und Festivals genutzt; der größte Hof ist der Schauplatz des jährlichen Paro Tshechu Festivals
Sehenswertes:
-
Nyamai Zam Brücke: Traditionelle hölzerne Konsolbrücke über den Paro-Fluss, beliebt für Aussicht und Fotografie
-
Höfe und Tempel: Bewundern Sie Wandmalereien und Statuen, die buddhistische Lehren und die Geschichte Bhutans darstellen
-
Panoramaausblick: Atemberaubender Blick auf das Paro-Tal, die umliegenden Berge und den Fluss unten
-
Paro Tshechu Festival: Findet jährlich im März–April statt, mit traditionellen Maskentänzen der Mönche; am letzten Tag wird eine große heilige Thangka (Thondrol) ausgerollt
-
Filmset: Der Dzong diente als Drehort für den Film Little Buddha (1993) von Bernardo Bertolucci
How to Get There
Mit dem Auto ca. 10 Minuten vom Flughafen Paro oder über lokale Straßen vom Stadtzentrum Paro. Geführte Touren beinhalten meist Transport vom Flughafen oder Hotel.
Reisen
-
Beste Besuchszeit: Paro Tshechu Festival (März–April)
-
Kamera für Panorama- und Dzong-Fotos mitnehmen
-
Respektvolle Kleidung beim Betreten der Klosterbereiche tragen
Eintrittspreis:
-
Ausländische Touristen: Nu. 1000 (~12 USD)
-
Staatsbürger von SAARC-Ländern: Nu. 300
-
Kleine Kinder und bhutanische Staatsbürger: Kostenlos
Öffnungszeiten:
- Täglich geöffnet von 09:00 bis 17:00 Uhr (kann während Festivals variieren)