“Ein heiliger Schrein, umgeben von Natur, wo im Frühling Kirsch- und Pflaumenblüten zusammen blühen und die Harmonie des spirituellen und natürlichen Erbes Hokkaidos symbolisieren.”
Der Hokkaido-Schrein (Hokkaidō Shrine) wurde im Jahr 1869 (Meiji 2) unter dem kaiserlichen Erlass von Kaiser Meiji während Japans Ära der Modernisierung und nördlichen Expansion gegründet. Zu dieser Zeit wurde Hokkaido als neue Grenze besiedelt, und Kaiser Meiji ordnete an, dass drei schützende Gottheiten – Ōkunitama no Ōkami, Ōnamuchi no Ōkami und Sukunahikona no Ōkami – hier verehrt werden sollten. Diese Götter, die zusammen als die Kaitaku Sanshin (Drei Gottheiten der Pionierarbeit) bezeichnet werden, repräsentieren die Fruchtbarkeit des Landes, menschliche Anstrengung und Vitalität – die wesentlichen Kräfte für eine erfolgreiche Besiedlung.
Diese Handlung war tief in der sogenannten “Pionier-Theologie” verwurzelt. Sie spiegelte die Staats-Shinto-Ideologie der Meiji-Zeit wider und rahmte die Kolonisierung von Hokkaido nicht als bloße politische Expansion ein, sondern als eine heilige Mission, die von göttlichem Willen verordnet wurde. Im Jahr 1871 wurden die Geister der Gottheiten zeremoniell von Tokio nach Sapporo überführt, wo sie dauerhaft an diesem Ort verehrt wurden.
Später, im Jahr 1964, wurde der Geist von Kaiser Meiji selbst hinzugefügt, was die spirituelle und nationale Bedeutung des Schreins weiter erhöhte. Die elegante Shinto-Architektur des Schreins, umgeben von den alten Wäldern des Maruyama Parks, macht ihn zu einem ruhigen Zufluchtsort zu jeder Jahreszeit – besonders während der Kirschblüte im Frühling und der Schneefälle im Winter, wenn der Schrein am malerischsten ist.
Heute ist der Hokkaido-Schrein sowohl ein religiöses Zentrum als auch ein kulturelles Erbe, das jahrhundertelange Shinto-Tradition bewahrt und weiterhin einige der wichtigsten Zeremonien Hokkaidos beherbergt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Feste:
-
Fest des neuen Jahres (1. Januar):
Markiert den Beginn des Jahres und bietet Gebete für Frieden, Japans Wohlstand und Segen für das kaiserliche Haus. -
Setsubun – Fest der Trennung der Jahreszeiten (3. Februar):
Feiert den Frühlingsanfang, indem Bohnen geworfen werden, um Glück einzuladen und böse Geister zu vertreiben. -
Nationaler Gründungstag (11. Februar):
Gedenkt der Gründung Japans durch Kaiser Jinmu vor über 2.600 Jahren. -
Fest des Gebets für Fruchtbarkeit (17. Februar):
Gebete für landwirtschaftlichen und industriellen Wohlstand und reiche Ernten. -
Hauptfest des Hokkaido-Schreins (14.–16. Juni):
Bekannt als das Sapporo-Festival (Sapporo Matsuri) — eines der zehn größten Feste Japans. Eine große Parade von Mikoshi (tragbaren Schreinen) und kostümierten Teilnehmern zieht fast 800.000 Besucher an. -
Große Reinigungszeremonie (30. Juni):
Reinigt Sünden und erneuert den Geist vor dem Eintritt in die zweite Jahreshälfte. -
Fest des Pionier-Schreins (15. August):
Ehrt 34 Männer, die zur Rückgewinnung Hokkaidos beigetragen haben. Etwa 500 Kinder tragen Miniaturschreine in einer Prozession. -
Fest der Gedenkgottheiten (1. September):
Markiert die Verehrung der drei Gottheiten im Jahr 1871. -
Fest von Kaiser Meiji (3. November):
Feiert die Geburt von Kaiser Meiji. -
Niinamesai – Erntedankfest (23. November):
Stammt von alten Reisfesten ab; der Kaiser bietet die erste Ernte des Jahres den Göttern in Dankbarkeit an. -
Fest des Geburtstages des gegenwärtigen Kaisers (23. Dezember):
Bietet Glückwünsche und Gebete für das lange Leben des regierenden Kaisers. -
Große Reinigung zum Jahresende (31. Dezember):
Reinigungszeremonie vor dem Empfang des neuen Jahres.
Monatliche Rituale: Am 1., 10., 15. und 20. jedes Monats um 10:00 Uhr bieten Priester Gebete für den Weltfrieden, das Wohl Japans und den Wohlstand Hokkaidos an.
Wie man dorthin kommt
- Vom Bahnhof Odori nehmen Sie die Tozai-U-Bahnlinie zum Bahnhof Maruyama-Koen. Der Schrein ist etwa 10–15 Minuten zu Fuß durch den Maruyama Park, dem von Bäumen gesäumten Weg folgend, der zum Haupt-Torii-Tor führt.
Reisen
-
Besuchen Sie uns während des Sapporo Matsuri (14.–16. Juni) für die festlichste Atmosphäre.
-
Die Kirschblütenzeit (spätes April – frühes Mai) ist ein weiteres Highlight.
-
Kombinieren Sie Ihren Besuch mit dem Maruyama Zoo und dem Maruyama Park für ein ganztägiges Erlebnis.
-
Respektieren Sie die Schrein-Etikette: Verbeugen Sie sich vor dem Betreten, spülen Sie die Hände am Reinigungsbecken und bringen Sie ruhig Opfer dar.
Eintrittsgebühr:
- Kostenlos (Spenden werden geschätzt).
Öffnungszeiten:
- Schreingelände: 6:00 Uhr – 17:00 Uhr (saisonale Schwankungen sind möglich)
Schatzkammer & Büros: 9:00 Uhr – 16:00 Uhr