“Die schimmernde goldene Stupa Phra That Hariphunchai, der Suwannachedi (eine Pagode im Stil der Ku Kut-Pagode von Wat Chamthewi), das antike Khong-Tor mit großen Löwenstatuen und der alte Glockenturm.”

Das Wat Phra That Hariphunchai Woramahawihan ist ein königlicher Tempel erster Klasse, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert des buddhistischen Zeitalters zurückreicht, während der Herrschaft von König Athittarat, einem Herrscher der Chamthewi-Dynastie. Die Stätte war ursprünglich sein königlicher Palast, den er stiftete, um daraus einen Tempel zu Ehren Buddhas zu machen, nachdem dort auf wundersame Weise eine Reliquie des Buddha erschienen war.

Wichtige historische Stätten im Tempel

  • Phra That Hariphunchai: Dies ist das wichtigste Monument, das von König Athittarat errichtet wurde, um die Reliquien des Buddha zu beherbergen. Alten Schriften zufolge umfassen die Reliquien das Scheitelbein, das Brustbein, einen Fingerknochen und eine Schale voller weiterer kleiner Reliquien. Die ursprüngliche Chedi (Stupa) war eine quadratische Pagode im Prasat-Stil mit Bögen auf allen vier Seiten. Sie wurde über die Jahrhunderte mehrmals restauriert, bis König Tilokarat aus dem Königreich Lanna ihr die heutige glockenförmige, sri-lankische Form gab. Die Chedi ist seither ständig mit Gold überzogen, was sie zu einem wirklich prächtigen Anblick macht. Der Tempel ist auch die heilige Pagode für Menschen, die im Jahr des Hahns geboren wurden.

  • Das Khong-Tor: Der Haupteingang zum Tempel wird von einem alten Khong-Tor geschmückt, das aus Ziegeln und Mörtel mit aufwendigen Stuckmustern gefertigt ist. Das Tor wird von mehreren Ebenen sich überlappender Spiralen gekrönt. Davor stehen zwei große und elegante Löwenstatuen, die in der Zeit gebaut wurden, als König Athittarat seinen Palast in ein Kloster umwandelte.

  • Der Große Viharn (Viharn Luang): Dies ist ein großer Viharn (Versammlungshalle), der wiederaufgebaut wurde, nachdem die ursprüngliche Struktur 1923 (B.E. 2466) bei einem Sturm zerstört worden war. Der heutige Viharn ist von einer großen Veranda umgeben, mit Vordächern, die sich nach vorne und hinten erstrecken. Er wird für große religiöse Zeremonien genutzt und beherbergt mehrere heilige Buddha-Statuen.

  • Der Suwannachedi oder die Pagode Pathumwadi: Nordwestlich der Hauptstupa gelegen, ist dieser Chedi aus Laterit und Ziegeln im Stil der Ku Kut-Pagode von Wat Chamthewi gebaut. Er hat eine quadratische Basis mit fünf Ebenen, die jeweils mit Nischen an allen vier Seiten geschmückt sind. Diese Nischen enthielten einst stehende Buddha-Statuen aus Ton, von denen noch Spuren von Goldlack zu sehen sind. Die Chedi ist bekannt dafür, die wichtigen und bekannten Phra Perm-Amulette von Lamphun zu beherbergen.

  • Der Ho Trai (Schriftenbibliothek): Ein auf einem hohen Fundament errichtetes Holzgebäude, das zur Aufbewahrung buddhistischer Schriften (des Tipitaka) genutzt wird. Es zeigt einen unverwechselbaren Lanna-Architekturstil mit einem Giebeldach und goldener Verzierung. Das obere Stockwerk ist fein geschnitzt und mit Goldlack überzogen, was von exquisiter Handwerkskunst zeugt.

  • Der Glockenturm: Dieser Turm, der 1938 (B.E. 2481) gebaut wurde, beherbergt eine große Glocke, die während der Herrschaft von Chao Luang Daradiratratnphairot, dem 7. Herrscher von Lamphun, gegossen wurde. Der untere Teil des Turms enthält einen großen Gong (Kangsadan), der in der Antike als Opfergabe für Phra That Hariphunchai gegossen wurde.


How to Get There
  • Mit dem Auto: Von der Stadt Chiang Mai nehmen Sie die Chiang Mai-Lamphun Road (Autobahn 106). Die Fahrt dauert etwa 25-30 Kilometer und etwa 30-45 Minuten.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie können einen Songthaew (roter Sammeltaxi-Pickup) oder einen klimatisierten Minivan vom Warorot-Markt (Kad Luang) in Chiang Mai nehmen, um direkt ins Stadtzentrum von Lamphun zu gelangen. 


Reisen
  • Bitte kleiden Sie sich respektvoll bei Ihrem Besuch, indem Sie Hemden mit Ärmeln und Hosen oder Röcke tragen, die die Knie bedecken, als Zeichen der Ehrerbietung für diesen heiligen Ort.
  • Um eine wichtige lokale Tradition zu erleben, können Sie das Tempel während des Vollmonds des sechsten Mondmonats (etwa im Mai) besuchen, wenn die jährliche Zeremonie der Anbetung und des rituellen Badens der Pagode stattfindet. 

Eintrittspreis:

  • Thailändische Staatsbürger: Kostenlos

  • Ausländer: 20 Baht pro Person

Öffnungszeiten:
  • Täglich von 6:00 bis 18:00 Uhr

All reviews

(List 0 review)