“Der Tempel beherbergt eine 43 Meter lange liegende Buddha-Statue mit kunstvoll verzierten Fußsohlen aus Perlmutt, die 108 Glückssymbole darstellen.”
Wat Phra Chetuphon Wimonmangkalaram (Wat Pho) ist einer der ältesten und größten Tempel Bangkoks mit einer Fläche von über 80.000 Quadratmetern. Der Name leitet sich von einem indischen Kloster ab, in dem Buddha einst gelebt haben soll. Vor seiner Funktion als Tempel war das Gelände ein Zentrum für traditionelle thailändische Medizin und Bildung.
Der Tempel wurde 1788 unter König Rama I. restauriert, wobei Überreste einer großen Buddha-Statue aus Ayutthaya verwendet wurden, die 1767 bei einer burmesischen Invasion zerstört wurde. König Rama III. ließ den Tempel weiter ausbauen und mit Inschriften zu medizinischem Wissen versehen – diese Tafeln wurden 2008 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Die Hauptattraktion ist die riesige liegende Buddha-Statue (Phra Buddhasaiyas), die 15 Meter hoch und 43 Meter lang ist. Der Kopf ruht auf kunstvoll mit Glasmosaik verzierten Kissen, während die Fußsohlen mit 108 Perlmutt-Symbolen versehen sind. Neben der Statue befinden sich 108 Bronzekessel, in die Besucher Münzen werfen können – für Glück und zur Unterstützung des Tempels.
Das Tempelgelände ist durch die Soi Chetuphon Straße in zwei Bereiche geteilt. Der nördliche Teil enthält die liegende Buddha-Statue und die berühmte Thai-Massage-Schule. Der südliche Teil ist ein aktives Kloster mit ansässigen Mönchen. Insgesamt gibt es 91 Chedis (Stupas), darunter vier große für die ersten vier Könige der Chakri-Dynastie sowie über 400 Buddha-Statuen.
Die Außenmauern zeigen Szenen aus dem thailändischen Nationalepos Ramakien. Der Haupttempel steht auf einem Marmorsockel mit mythischen Löwen an den Toren. Neben der Buddha-Statue befindet sich ein heiliger Bodhi-Baum, der aus dem ursprünglichen Baum in Indien gezogen wurde – jenem, unter dem Buddha Erleuchtung fand.
Wat Pho gilt als erste „Universität“ Thailands mit Wissen über Kunst, Religion, Literatur und Medizin. Die Massage-Schule ist weltbekannt und bildet weiterhin Praktizierende aus – Besucher können authentische Thai-Massagen vor Ort genießen.
How to Get There
-
Mit dem Auto: Erreichbar über Ratchadamnoen- oder Charoen Krung-Straßen; Parkplätze sind begrenzt.
-
Mit dem Bus: Linien 1, 3, 6, 12, 25, 44, 47 oder 53 – Ausstieg an der Haltestelle Sanam Chai.
-
Mit der MRT: Blaue Linie, Ausstieg an der Station Sanam Chai, Ausgang 1 – direkt am Tempeltor.
-
Mit dem Boot: Ausstieg an der Tha Tian Pier, ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Tempel.
Reisen
-
ragen Sie respektvolle Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt.
-
Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, bevor Sie die Tempelgebäude betreten.
-
Früh morgens oder am späten Nachmittag besuchen, um Menschenmengen zu vermeiden.
-
Probieren Sie eine traditionelle Thai-Massage in der Tempelschule – ein kulturelles Highlight.
-
Geführte Touren und Informationsbroschüren stehen zur Verfügung.
Eintrittspreis:
- Ausländische Besucher zahlen 300 Baht pro Person. Massagekosten separat.