“Der Tempel besteht vollständig aus italienischem Carrara-Marmor und ist ein einzigartiges Beispiel für harmonische Verschmelzung westlicher und thailändischer Kunst und Architektur.”
Wat Benchamabophit Dusitvanaram war ursprünglich ein kleiner Tempel mit dem Namen Wat Laem, da er sich auf einer Landzunge am Übergang zu Reisfeldern befand. Ein weiterer Name war Wat Sai Thong – möglicherweise wegen eines Banyanbaums im Tempelbereich.
Im Jahr 1826 (B.E. 2369), während der Regierungszeit von König Rama III, kam es zum Aufstand des Prinzen Anouvong aus Vientiane. Der König ernannte seinen Sohn Prinz Phanomwan (später Krom Phra Phiphitphokphuben) zum Oberbefehlshaber zur Verteidigung der Hauptstadt, wobei dieser sein Hauptquartier im Wat Laem aufschlug. Nach erfolgreicher Niederschlagung des Aufstands restaurierten Prinz Phiphitphokphuben und seine vier Geschwister gemeinsam den Tempel und ließen fünf Chedis (Stupas) im Vorderbereich errichten.
König Rama IV verlieh dem Tempel später den neuen Namen „Wat Benchamabophit“, was „Tempel der fünf Prinzen“ bedeutet.
Im Jahr 1898 (B.E. 2441) erwarb König Chulalongkorn (Rama V) das Land zwischen dem Phadung-Krung-Kasem-Kanal und dem Samsen-Kanal, um sich einen Erholungsort zu schaffen – den heutigen Dusit-Palast. Auf diesem Gelände befanden sich zwei alte Tempel: einer davon war verfallen, der andere verlassen. Um das Gelände für den Straßenbau zu nutzen, ließ der König Wat Benchamabophit neu errichten, anstatt zwei neue Tempel zu bauen.
Er ernannte Prinz Narisara Nuwattiwong zum Architekten und Phraya Ratchasongkhram (Kon Hongsa) zum Baumeister. Der Tempel wurde mit äußerster Sorgfalt und künstlerischer Präzision errichtet.
König Rama V bestimmte das Gebiet als Tempelgrund (Visungkhamsima), gab dem Tempel den heutigen Namen „Wat Benchamabophit“ und widmete ihn seiner Regentschaft sowie der Chakri-Dynastie. Später schenkte er dem Tempel zusätzlich das angrenzende Gelände des Dusitvanaram, was zu dem heutigen vollständigen Namen führte: Wat Benchamabophit Dusitvanaram.
How to Get There
-
Mit Buslinie 12, 18 oder 70 entlang der Rama-5-Straße
-
Mit dem Taxi oder Ride-Hailing-Diensten wie Grab
-
Mit dem eigenen Fahrzeug (Parkplätze in der Nähe vorhanden)
Reisen
-
Besuchen Sie den Tempel früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um Hitze und Menschenmassen zu vermeiden
-
Kleiden Sie sich respektvoll (keine Shorts oder ärmellose Kleidung)
-
Fotografieren Sie nur dort, wo es erlaubt ist
-
Probieren Sie lokale Speisen in der Umgebung
-
Achten Sie auf eine ruhige und respektvolle Atmosphäre
Eintrittspreise:
-
Kostenloser Eintritt für alle Besucher
Öffnungszeiten:
-
Täglich geöffnet von 06:00 bis 18:00 Uhr