“Berühmt für die Glico-Leuchtreklame, eine riesige mechanische Krabbe, kulinarische Highlights und die geschäftige Einkaufsstraße Shinsaibashi.”

Dotonbori ist eines der bekanntesten Touristenziele in Osaka. Es handelt sich um eine Straße, die parallel zum Dotonbori-Kanal verläuft – zwischen der Dotonboribashi-Brücke und der Nipponbashi-Brücke im Namba-Viertel. Das Gebiet ist für sein pulsierendes Nachtleben, seine Neonreklamen und seine Straßenimbisse berühmt.

Beliebte Fotospots:

  • Glico-Leuchtreklame: Diese berühmte Reklame des japanischen Süßwarenunternehmens wurde 1935 installiert, misst 10,38 Meter in der Breite und 20 Meter in der Höhe. Nachts zeigt sie ein animiertes Bild eines Läufers – ein ikonisches Fotomotiv in Osaka.

  • Mechanische Clown-Trommlerpuppe: Seit 1950 ursprünglich vor dem Cui-daore-Restaurant zur Kundengewinnung aufgestellt. Das Restaurant existiert nicht mehr, aber die Puppe ist weiterhin in der Nähe zu sehen.

  • Riesige mechanische Krabbe: Vor dem Restaurant Kanidoraku montiert, ist diese 6,5 Meter breite Krabbe ein Highlight. Ihre Scheren und Augen bewegen sich – besonders eindrucksvoll bei Nacht.

Dotonbori ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Von Takoyaki über Okonomiyaki bis hin zu Sushi und Ramen gibt es zahllose Speisemöglichkeiten in Restaurants, Straßenständen und Izakayas.

Shoppingbegeisterte kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Boutiquen, Souvenirgeschäfte und große Kaufhäuser reihen sich aneinander. Besonders beliebt ist die belebte Shinsaibashi Shopping Arcade, eine Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Cafés und Unterhaltungsangeboten.


Kurze Geschichte:
Dotonbori geht zurück auf das Jahr 1612, als der Kaufmann Yasui Doton begann, den Umezu-Fluss zu einem Kanal auszubauen, um den Handel zu fördern. Obwohl Doton im Osaka-Feldzug starb, vollendete sein Enkel das Projekt 1615. Der neue Herr von Osaka, Tadaki Matsudaira, benannte den Kanal und die Straße entlang dessen zu Ehren Dotons in „Dotonbori“ (wobei „bori“ von „hori“ – Graben oder Kanal – stammt).

1621 wurde Dotonbori durch die Tokugawa-Regierung zum Unterhaltungsviertel erklärt. Bis 1662 entstanden dort Kabuki- und Bunraku-Theater sowie das einzigartige Takeda-Karakuri-Puppentheater. Im Laufe der Jahre siedelten sich Restaurants und Cafés an. Leider wurden die Theater im Zweiten Weltkrieg zerstört.


How to Get There
  • Vom Osaka Station City: Nimm die Midosuji-Linie ab Umeda Station (M16) bis Namba Station (M20). Fahrtzeit ca. 17 Minuten (5 km). Von dort ca. 600 Meter zu Fuß zur Glico-Leuchtreklame.

  • Vom JR-Bahnhof Namba (Yamatoji-Linie) ca. 5 Gehminuten bis zur Dotonbori-Straße.


Reisen
  • Besuche Dotonbori am Abend, um die Neonlichter in voller Pracht zu erleben (die Glico-Leuchtreklame ist von 18:00 bis 24:00 Uhr eingeschaltet).

  • Probiere lokale Spezialitäten wie Takoyaki und Okonomiyaki.

  • Trage bequeme Schuhe – du wirst viel laufen und entdecken.

  • Shinsaibashi ist ideal zum Shoppen und Flanieren. 


Eintritt:

  • Kostenlos (Essen und Einkäufe sind individuell zu bezahlen)

Öffnungszeiten:

  • Rund um die Uhr geöffnet (Neonbeleuchtung: täglich 18:00–24:00 Uhr)

Dotonbori

Share

Dotonbori, Stadtteil Chuo, Osaka, Präfektur Osaka, Japan, 542-0071 Map

List 0 review |

Closed today

จ.18.00 - 24.00
อ.18.00 - 24.00
พ.18.00 - 24.00
พฤ.18.00 - 24.00
ศ.18.00 - 24.00
ส.18.00 - 24.00
อา.18.00 - 24.00

20

Manage your trips

Delete

All reviews

(List 0 review)