“Das Denkmal symbolisiert Mut und Opferbereitschaft der Helden von Thung Chang, und in der Nähe befindet sich das Militärmuseum Thung Chang, das Waffen, militärische Ausrüstung und historische Dokumente zeigt.”
Das Heldendenkmal Thung Chang (Monument of Thung Chang Heroic Deeds) befindet sich entlang der Nationalstraße Nr. 1080 im Bezirk Thung Chang, Provinz Nan.
Es wurde errichtet, um den Mut der Soldaten und Zivilisten zu ehren, die Thailand verteidigten während des Indochinakriegs 1940, als die thailändischen Truppen der Invasion französischer Streitkräfte aus Laos gegenüberstanden.
An der Spitze des Denkmals steht eine Statue eines Soldaten, der die thailändische Flagge hält, ein Symbol für Mut, Opferbereitschaft und Patriotismus.
Am 10. Februar 1976 weihten Seine Majestät König Bhumibol Adulyadej (Rama IX) und Königin Sirikit das Denkmal ein und legten Kränze nieder; dieses Datum wird seitdem als jährlicher Gedenktag der Helden von Thung Chang begangen.
Etwa 200 Meter vom Denkmal entfernt befindet sich das Militärmuseum Thung Chang, wo Besucher echte Waffen, militärische Ausrüstung und Nachstellungen der Kämpfe zwischen thailändischen Truppen und kommunistischen Kräften sehen können.
Der Eintritt ist frei, aber eine vorherige Anmeldung beim Personal ist erforderlich, wenn man das Museum besuchen möchte.
Das Gelände rund um das Denkmal ist ruhig und schattig, ideal zum Fotografieren oder Entspannen.
Es ist ein bedeutender Ort für Militärgeschichtsinteressierte und für Reisende auf der Strecke Nan–Thung Chang, die den patriotischen Geist und die Erinnerung an die Opfer erleben möchten.
Der Besuch des Heldendenkmals Thung Chang ist nicht nur eine touristische Aktivität, sondern auch eine Hommage an den Mut, Patriotismus und das ewige Gedenken derjenigen, die die Nation beschützten.
How to Get There
-
Mit dem Auto: von der Stadt Nan der Straße 1080 nach Thung Chang folgen (ca. 80 km).
-
Mit dem Bus: Busse vom Terminal Nan nach Thung Chang, Haltestelle in der Nähe des Denkmals.
-
Mit Motorrad oder Privatfahrzeug: landschaftlich reizvolle Strecke, ideal für freie Fahrt.
Reisen
-
Beste Besuchszeit: November bis Februar, kühles und angenehmes Wetter.
-
Hut oder Regenschirm mitnehmen, da das Gelände offen ist.
-
Beste Fotozeiten: früh am Morgen oder spät am Nachmittag.
-
Als Gedenkstätte: ruhig bleiben und respektvoll verhalten.
-
Für den Museumsbesuch vorher beim Personal anmelden.
Eintrittspreis:
- Kostenlos
Öffnungszeiten:
- Täglich: 06:00 – 18:00
(Besuch des Museums nur nach vorheriger Anmeldung)