
“Die große Kalksteinhöhle trägt den Namen „Maholarn“ aufgrund der enormen Größe ihres Hauptsaals. Im Inneren befinden sich eine Nachbildung von Buddhas Fußabdruck sowie der Ort, an dem Phra Achan Mun Phuritatto meditierte. Der Hauptsaal ist hoch und weit, sodass Besucher die Schönheit der Stalaktiten und Stalagmiten sowie die Größe der Natur erleben können.”
Die große Kalksteinhöhle trägt den Namen „Maholarn“ aufgrund der enormen Größe ihres Hauptsaals. Im Inneren befinden sich eine Nachbildung von Buddhas Fußabdruck sowie der Ort, an dem Phra Achan Mun Phuritatto meditierte. Der Hauptsaal ist hoch und weit, sodass Besucher die Schönheit der Stalaktiten und Stalagmiten sowie die Größe der Natur erleben können.
Ausführliche Beschreibung
Wat Tham Maholarn ist ein Natur- und Kulturerbe, das die Schönheit des Kalksteinlandschafts harmonisch mit der buddhistischen Spiritualität verbindet. Die Höhle entstand durch die Erosion von unterirdischem Wasser über Millionen von Jahren, was zu großen, komplexen Höhlenräumen führte. Geologisch ist sie über 250 Millionen Jahre alt und gehört damit zu den ältesten geologischen Stätten in der Provinz Loei.
Am Höhleneingang befindet sich eine lange Naga-Treppe, die hinauf zum Eingang führt. Vor der Höhle steht eine große Buddha-Statue in Mara Vichaya-Pose, wo Besucher Respekt erweisen können. Die erste Passage der Höhle, etwa 100 Meter, ist eng und gewunden, was ein Gefühl von Abenteuer und Mystik vermittelt. Der Hauptsaal ist weit und hoch, daher der Name „Maholarn“. Im Inneren gibt es Stalaktiten und Stalagmiten in verschiedenen Formen und Farben, wie Vorhänge, Säulen, Kuppeln und übereinander gestapelte Felsformationen, die sich über Millionen Jahre gebildet haben.
Neben dem Naturwert hat die Höhle auch religiöse Bedeutung. Phra Achan Mun Phuritatto, ein großer Meister der Vipassana-Meditation, nutzte diesen Ort für seine Meditation. Die Höhle wird daher von Buddhisten hoch verehrt und viele Pilger kommen, um zu meditieren und inneren Frieden zu suchen.
In der Höhle befindet sich eine Nachbildung von Buddhas Fußabdruck an der mittleren Wand, ein wichtiger Ort für Verehrung. Rundherum stehen mehrere kleine Buddha-Statuen und Stupas, die eine heilige und ruhige Atmosphäre schaffen. Die Gänge der Höhle sind beleuchtet, aber einige Bereiche haben niedrige Decken und begrenzte Belüftung, sodass Vorsicht geboten ist, besonders für Besucher mit Atemproblemen.
Die Umgebung des Tempels und der Berghang sind mit einem kleinen, üppigen Wald bedeckt, mit Bäumen wie Teak, Eisenholz und Bambus, ideal für Meditation und Entspannung. Tausende Fledermäuse leben ebenfalls in der Höhle und fliegen abends hinaus, was Besuchern ein beeindruckendes Erlebnis bietet.
Neben der Besichtigung der Höhle können Besucher auch an religiösen Aktivitäten teilnehmen, Gebete sprechen oder meditieren. Der Tempel dient als Lernzentrum für die lokale Gemeinschaft in Nong Hin, mit regelmäßigen religiösen Veranstaltungen wie Magha Puja, Visakha Puja und Retreats während buddhistischer Feiertage.
Heute wird Wat Tham Maholarn von Mönchen und der lokalen Bevölkerung gepflegt, mit organisierter Tourismusführung, um Wissen, inneren Frieden und den Schutz der natürlichen und heiligen Stätten zu gewährleisten.
Wie man dorthin kommt
- Privatfahrzeug: Folgen Sie der Route 201 von Loei Stadt nach Nong Hin, biegen Sie links auf
- dieAsphaltstraße ab und fahren Sie ca. 2 km bis Wat Tham Maholarn.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bus oder Van von Loei nach Nong Hin, dann Weiterfahrt mit lokaler Transportmöglichkeit oder Motorrad-Taxi ca. 2 km.
Reisen
- Angemessene Kleidung tragen, da es sich um eine religiöse Stätte handelt.
- Tagsüber besuchen für Sicherheit und Komfort.
- Vorsicht beim Gehen in engen oder rutschigen Höhlengängen.
Eintrittspreis
- Kostenlos
Öffnungszeiten
- Täglich, ca. 05:00–20:00