“Ein Tempel mit auffälliger moderner angewandter Kunst und Architektur, bedeutenden Buddha-Bildern und einer friedlichen Atmosphäre mitten in der Stadt.”
Besonderheiten
Wat Pariwat zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur und moderne angewandte Kunst aus, die von traditionellen Designs abweicht. Außen an der Viharn (Halle) sind Statuen antiker Krieger verschiedener Ethnien und himmlischer Wesen aus unterschiedlichen Kulturen angebracht. Es gibt auch eine 24 Zoll große, goldbeschichtete Tonfigur von David Beckham, die auf einem Sockel neben einer Statue eines himmlischen Wesens steht. Innen sind die Wände mit Benjarong-Keramik, farbigen Steinen und verschiedenen Edelsteinen geschmückt, die Wandgemälde ohne Wiederholungen bilden. Das Dachgiebel des Ubosot (Weihehalle) ist in Form einer blühenden Lotusblume gestaltet, gefertigt aus über einem Kilogramm Gold. Der Bau der neuen Viharn und des Ubosot wird auf über 250 Millionen Baht geschätzt.
Das Äußere und Innere des Tempels kombiniert zeitgenössische Kunst mit Figuren aus Comics und historischen Persönlichkeiten wie Spider-Man, Superman, Mickey Mouse, der alten Schildkröte und Winnie Puuh. Diese spielerischen Designs sind harmonisch mit den Kernideen des Buddhismus verbunden, wie dem Berg Meru, den drei Welten (Traiphum) und den früheren Leben Buddhas. Im Ubosot befindet sich die Hauptbuddha-Statue, Phra Buddha Sukhothai, die über 700 Jahre alt ist.
Auf dem Tempelgelände gibt es den Pavillon von Luang Pho Wong, einen Andachts- und Meditationsplatz, eine kleine Kapelle mit einer Nachbildung der Fußabdrücke Buddhas aus dem Jahr 1922 sowie Luk Nimit (heilige Grenzsteine) aus der Zeit von Luang Pho Wong. Am Ufer des Chao Phraya Flusses befinden sich zudem eine Gedenkhalle zum 50-jährigen Jubiläum und ein königlicher Fischpalast.
Geschichte
Man vermutet, dass Wat Pariwat zwischen der späten Ayutthaya- und frühen Rattanakosin-Periode erbaut wurde. Ursprünglich war es ein kleiner Tempel oder eine Meditationsstätte in einem Garten, der Gründer ist unbekannt. Während der Regierungszeit von Rama II und III beauftragten Phraya Phetphichai (Kes) und Phraya Ratchasongkhram (That) den Bau mehrerer Tempel in der Region und restaurierten auch Wat Pariwat, das verfallen war. Sie nannten es Wat Pariwat Ratchasongkhram nach ihren Adelstiteln.
Im Jahr 2008 wurde der alte Ubosot und Viharn durch Bodensenkungen am Flussufer beschädigt. Der Abt ließ einen neuen Ubosot und Viharn etwas landeinwärts errichten. Die neuen Gebäude haben einen sehr ungewöhnlichen architektonischen Stil, der deutlich von traditionellen Tempeln abweicht.
How to Get There
-
Mit der BTS Skytrain zur Station Saphan Taksin, dann ca. 10-15 Minuten mit Bus oder Taxi
-
Buslinien 75 und 1 fahren entlang der Rama-3-Straße
-
Parkplätze rund um den Tempel verfügbar
Reisen
-
Beste Besuchszeit ist von November bis Februar, wenn das Wetter kühl und angenehm ist
-
Bitte respektvolle Kleidung beim Besuch des Tempels tragen
-
Ideal für Fotografien der einzigartigen Architektur und Kunstwerke
-
Probieren Sie nach dem Besuch lokale Gerichte in der Rama-3-Gegend
-
Besuchen Sie den Tempel morgens oder am späten Nachmittag, um starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden
Eintrittspreis:
-
Kostenlos
Öffnungszeiten:
-
Täglich 08:00 - 17:00 Uhr