“Eine historische Burg und ehemalige Residenz von Tokugawa Ieyasu mit rekonstruierten Toren, Wassergräben, Steinmauern und einem ruhigen japanischen Garten.”
Burg Sunpu (Sunpu Castle) ist eine der kulturell und historisch bedeutendsten Stätten Japans, vor allem bekannt als Residenz von Tokugawa Ieyasu, dem Gründer des Tokugawa-Shogunats. Ieyasu verbrachte einen Teil seiner Jugend hier als politische Geisel unter dem Imagawa-Klan, und nach seinem Rücktritt als Shōgun kehrte er nach Sunpu zurück, um bis zu seinem Tod im Jahr 1616 die nationale Regierung zu beaufsichtigen. In dieser Zeit entwickelte sich Sunpu zu einem blühenden politischen Zentrum, das mit Edo rivalisierte.
Eine der größten Stärken der Burg war ihre strategische Lage. Sunpu lag direkt an der Tōkaidō-Straße, der wichtigsten der fünf Routen der Edo-Zeit, die Edo und Kyoto verband. Von hier aus konnte Ieyasu die Bewegung von Menschen, Gütern, politischen Gesandten und regionalen Daimyō überwachen und so die Stabilität im ganzen Land gewährleisten. Die Geographie von Sunpu bot auch einen symbolischen Vorteil: An klaren Tagen bot das Burggebiet einen Blick auf den Berg Fuji, was das spirituelle und kulturelle Prestige der Region verstärkte. Diese Kombination aus Sicherheit, Symbolik und Zugänglichkeit machte Sunpu zu einem idealen Stützpunkt für den pensionierten Shōgun.
Die Burg Sunpu wurde ursprünglich in den späten 1580er Jahren erbaut und 1607 erheblich erweitert. Sie war eine bedeutende Hirajiro (Flachlandburg) mit beeindruckenden Steinmauern und drei konzentrischen Wassergräben, was sie zu einer der größten Burgen ihrer Zeit machte. Obwohl verheerende Brände in den Jahren 1607 und 1635 den siebenstöckigen Donjon zerstörten – der danach nie wieder aufgebaut wurde –, blieb Sunpu während der gesamten Edo-Zeit eine wichtige Festung und ein Verwaltungszentrum.
Heute ist das Gelände als Sunpu Castle Park erhalten, eine weitläufige und wunderschön gepflegte urbane Grünfläche, die wichtige Aspekte der ursprünglichen Burg hervorhebt. Besucher können Folgendes erkunden:
-
Higashi Gomon (Osttor) – ein sorgfältig rekonstruiertes Tor, das mit traditionellen Holzbearbeitungstechniken gebaut wurde.
-
Tatsumi Yagura (Südostturm) – eine weitere authentische Rekonstruktion, die Einblicke in die Festungsbauweise der Edo-Zeit bietet.
-
Wassergräben & Steinmauern – viele ursprüngliche Elemente sind erhalten geblieben und zeigen die Größe und den defensiven Erfindungsreichtum der Burg.
-
Momijiyama-Garten – ein raffinierter japanischer Garten, der Landschaften der Suruga-Region symbolisiert, einschließlich Aussichtspunkte, die den Berg Fuji darstellen.
Mit seiner Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Resonanz und Handwerkskunst der Edo-Zeit ist der Sunpu-Burgpark ein lohnendes Ziel für Fotografen, Kulturliebhaber und alle, die ein friedliches und dennoch lehrreiches Erlebnis in Shizuoka suchen.
Wie man dorthin kommt
-
Mit dem Zug: Vom JR-Bahnhof Shizuoka sind es ca. 10–15 Minuten Fußweg zum Park.
-
Mit dem Bus: Lokale Busse vom Bahnhof halten an „Aoba Park“, „Kencho-mae“ und umliegenden Punkten in der Nähe der Burg.
-
Mit dem Auto: Öffentliche Parkplätze stehen rund um den Aoba Park zur Verfügung, aber das Gehen vom Bahnhof Shizuoka ist am bequemsten.
Reisen
-
Beste Jahreszeiten: Kirschblüten im Frühling und Ahornlaub im Herbst.
-
Fotografie: Am frühen Morgen gibt es weniger Besucher und bessere Chancen, den Berg Fuji vom Park aus zu fotografieren.
-
Museumsbereiche: Das rekonstruierte Tor und der Turm enthalten informative Ausstellungen.
-
Drohnenhinweis: Drohnenflüge sind aufgrund städtischer Vorschriften im Park nicht gestattet.
-
Wettertipp: Die Sichtbarkeit des Berges Fuji hängt von der Jahreszeit und den Wolkenverhältnissen ab – Wintermorgende bieten die klarste Sicht.
Eintrittspreise:
-
Sunpu Castle Park: Kostenlos
-
Higashi Gomon & Tatsumi Yagura: Ca. ¥200–¥300
-
Momijiyama-Garten: Ca. ¥150–¥300
(Kombinierte Saisonkarten können ca. ¥300–¥600 kosten.)
Öffnungszeiten:
-
Sunpu Castle Park: 24 Stunden geöffnet
-
Gebäude & Garten: Typischerweise 9:00–16:30 Uhr
(Saisonale Abweichungen sind möglich.)