“Eine heilige Stätte mit einer Geschichte von etwa 1.900 Jahren, die eines der Drei Kaiserlichen Schätze Japans, das heilige Kusanagi-no-Tsurugi-Schwert, beherbergt.”
Der Atsuta-Schrein (Atsuta Jingū, 熱田神宮) gilt als der zweitwichtigste Shinto-Schrein Japans nach dem Großen Ise-Schrein. Er befindet sich im Zentrum von Nagoya und ist ein bedeutendes spirituelles Zentrum, das jährlich Millionen von Pilgern und Besuchern anzieht.
Wichtige Punkte zum Schrein:
-
Kaiserliche Schätze: Der Schrein bewahrt das Kusanagi-no-Tsurugi, auch bekannt als „Gras-schneidendes Schwert“, eines der Drei Kaiserlichen Schätze Japans. Das Schwert wird nie der Öffentlichkeit gezeigt.
-
Gottheiten: Die Hauptgottheit ist Atsuta-no-Ōkami, eine Manifestation der Sonnengöttin Amaterasu-Ōmikami, dargestellt durch das heilige Schwert.
-
Geschichte: Der Schrein wurde vor etwa 1.900 Jahren gegründet und von Samurai und Shogunen verehrt, darunter Oda Nobunaga, der nach seinem Sieg in der Schlacht von Okehazama die Nobunaga-Bei-Mauer errichten ließ.
-
Gelände und Attraktionen: Das weitläufige, bewaldete Gelände bietet eine friedliche und spirituelle Atmosphäre. Zu den Hauptattraktionen zählen Bunkaden (Schatzhalle) und Kusanagi-kan (Schwertmuseum) mit Sammlungen von Schwertern, rituellen Gegenständen und historischen Dokumenten. Außerdem gibt es den heiligen Goshinboku, einen über 1.000 Jahre alten Kampferbaum, sowie zahlreiche kleinere Nebenschreine (Sessha).
Wie man dorthin kommt
- Vom Bahnhof Nagoya nehmen Sie die Meitetsu Nagoya-Linie bis zur Jingū-mae Station, danach etwa 5 Minuten zu Fuß bis zum Haupteingang des Schreins.
Reisen
-
Das Hauptgelände ist 24 Stunden täglich geöffnet.
-
Prüfen Sie die Öffnungszeiten der Museen vor Ihrem Besuch.
-
Während großer Shinto-Festivals und Neujahrspilgerreisen (Hatsumōde) ist es stark besucht.
Eintrittspreise:
-
Hauptgelände (Hongu): kostenlos
-
Bunkaden und Kusanagi-kan: Eintritt erforderlich
Öffnungszeiten:
-
Hauptgelände (Hongu): 24 Stunden täglich geöffnet
-
Bunkaden und Kusanagi-kan: 09:00–16:30 (letzter Einlass ca. 16:00–16:10)
-
Geschlossen: am letzten Mittwoch des Monats und am darauf folgenden Tag sowie vom 25. bis 31. Dezember