“Der Schrein ist von einem heiligen Wald umgeben und geschmückt mit über 3.000 Stein- und Bronzelaternen, die von Gläubigen gestiftet wurden. Die Blauregenbäume sind über 800 Jahre alt und blühen Ende April mit einer atemberaubenden Schönheit.”
Der Kasuga-Taisha-Schrein wurde 768 gegründet, um die damalige Hauptstadt Japans, Nara, zu schützen, und diente auch als Ahnenschrein des mächtigen Fujiwara-Klans während der Nara- und Heian-Zeit. Seit 1998 ist er Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Historische Stätten der Stadt Nara“.
Die Hauptgebäude des Schreins sind im traditionellen Kasuga-Architekturstil gebaut, leuchtend rot gestrichen und liegen mitten in einem heiligen Zedernwald. Tausende von Stein- und Bronzelaternen, gespendet von Gläubigen, schmücken den Schrein und werden nur zweimal im Jahr während der Laternenfeste Anfang Februar und Mitte August entzündet.
Rund um den Hauptschrein befinden sich mehrere kleinere Nebenschreine, darunter der Wakamiya-Schrein, bekannt für sein lebhaftes Tanzfestival, und der Meoto Daikokusha-Schrein, dem Glück bei Liebe und Ehe zugeschrieben wird, da hier Götter von Ehepaaren verehrt werden.
Auf dem Gelände steht auch ein über 800 Jahre alter Blauregenbaum, der Ende April blüht und wunderschöne, bodennahe hängende Trauben bildet – eine große Attraktion.
How to Get There
-
30 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Kintetsu Nara
-
45 Minuten zu Fuß vom JR Nara Bahnhof
-
Mit dem Bus von beiden Bahnhöfen, Ausstieg an der Haltestelle „Kasuga Taisha Honden“ (Fahrpreis 220 Yen)
Reisen
-
Besuch Ende April für die volle Blüte des Blauregens
-
Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Laternenfesten
-
Bequeme Schuhe für Spaziergänge im Wald tragen
-
Besuch des Nara-Parks und des Todaiji-Tempels kombinieren
-
Früh am Morgen kommen, um Menschenmassen zu vermeiden
Eintrittspreis:
-
Außenbereich: Kostenlos
-
Innenbereich: 600 Yen
Öffnungszeiten:
-
März bis Oktober: 06:30 – 17:30 Uhr
-
November bis Februar: 07:00 – 17:00 Uhr
-
Innenbereich: 09:00 – 16:00 Uhr