“Heimat von über 30 % der weltweiten Pandapopulation mit Museum, natürlichen Gehegen und bedrohten Arten; UNESCO-Welterbestätte.”
Die Forschungsstation für die Zucht von Großen Pandas Chengdu (The Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding) befindet sich am Fuße des Futou-Berges im Norden von Chengdu, Provinz Sichuan, China. Die Station ist international anerkannt für den Schutz, die Forschung und die Zucht von Großen Pandas sowie für den Schutz weiterer bedrohter Wildtierarten aus der Region. Gegründet im Jahr 1987, erstreckt sich die Station über mehr als 100 Hektar Grünfläche und ist Teil eines Schutzgebietsnetzwerks mit einer Fläche von über 9.000 km², das zum UNESCO-Welterbe zählt.
Eine der besonderen Stärken der Station ist die realistische Nachbildung des natürlichen Lebensraums der Großen Pandas, die den Besuchern ein immersives Erlebnis ermöglicht. Außerdem beherbergt sie das Panda-Museum Chengdu, das 1992 im Rahmen des Internationalen Pandafestivals eröffnet wurde und Ausstellungen zur Ökologie und Kultur der Pandas zeigt.
Neben den Großen Pandas beherbergt die Station weitere seltene und bedrohte Tierarten in kontrollierten, naturnahen Lebensräumen, darunter:
-
Roter Panda: kleines, lebhaftes Säugetier mit rotem Fell aus asiatischen Wäldern
-
Sichuan Goldmakak: Primat mit goldenem Fell, endemisch in chinesischen Bergregionen
-
Tibetischer Takin: großes Huftier mit Zügen von Ziege und Rind, lebt im Hochgebirge
-
Asiatischer Schwarzbär: mittelgroßer Bär mit weißem „V“-förmigem Brustfleck
-
Goldfasan: farbenprächtiger Vogel aus den Bambuswäldern Sichuans
-
Chinesisches Riesengleitbeuteltier: nachtaktives Nagetier, das zwischen Bäumen gleiten kann
-
Asiatische Waldschildkröte: seltene Landschildkröte aus tropischen Wäldern
Besucher können diese Tiere in einer sicheren und lehrreichen Umgebung beobachten sowie interaktive Ausstellungen über die Bedeutung der Biodiversität und des Naturschutzes in Sichuan erleben. Die Station beherbergt mehr als 30 % der weltweiten Panda-Population und spielt eine wichtige Rolle bei Wiederauswilderungsprogrammen.
Egal ob Naturfreund, Familie mit Bildungsinteresse oder Fotograf/Künstler auf der Suche nach Inspiration – die Forschungsstation für die Zucht von Großen Pandas Chengdu bietet ein unvergessliches Erlebnis voller Wissen, Staunen und ökologischer Bewusstheit.
How to Get There
-
Vom internationalen Flughafen Chengdu Shuangliu: ca. 45 Minuten mit Taxi oder Shuttlebus
-
Vom Stadtzentrum Chengdu: Bus Nr. 87 oder 198, oder Taxi (30–40 Minuten)
-
Mit dem Auto: Parkplätze vor Ort vorhanden
-
Geführte Touren: lokale Reiseveranstalter bieten Transfers an
-
Mit dem Fahrrad: ca. 10 km vom Stadtzentrum, geeignet für Radfahrer
Reisen
-
Beste Besuchszeit ist zwischen 8:00 und 10:30 Uhr, wenn die Pandas am aktivsten sind
-
Fotografieren ohne Blitz, in der Nähe der Tiere ruhig verhalten
-
Bequeme Schuhe für längere Spaziergänge tragen
-
Teleobjektiv für Tierfotografie mitbringen
-
Eintrittskarten an Feiertagen im Voraus buchen
-
Ideal für Familien und ältere Besucher
Eintrittspreise:
-
Erwachsener: ca. 58 CNY
-
Ermäßigungen für Kinder und Senioren (mit Ausweis)
-
Gruppen- und Freiwilligenpreise auf der offiziellen Website
Öffnungszeiten:
- Täglich von 07:30 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)