“Dieses wichtige Kloster aus der buddhistischen Ära war der Ort, an dem der Buddha die meisten Vassa-Saisons (19) verbrachte und der Ursprung vieler bedeutender Geschichten und Sūtras ist.”

Das Jetavana-Kloster (Wat Chetawan Mahawihan) ist ein Kloster von immenser Bedeutung in der Geschichte des Buddhismus. Es liegt in Sāvatthī, außerhalb der alten Hauptstadt des Königreichs Kosala, im heutigen Indien. Dieses Kloster wurde von Anāthapindika, einem reichen und großzügigen Kaufmann aus Sāvatthī, erbaut, der das Land, bekannt als „Prinz Jeta’s Hain“, für eine enorme Summe von 18 Koti (eine alte Währungseinheit) als Opfergabe an den Buddha kaufte.

Das Jetavana-Kloster diente in dieser Ära als entscheidendes Zentrum für die Verbreitung des Buddhismus. Es war der Ort, an dem der Buddha am längsten residierte – insgesamt 19 Vassa-Saisons (Regenzeitklausuren) während seines Lebens. Dieser lange Aufenthalt führte zur Entstehung unzähliger bedeutsamer Geschichten und Sūtras, die in den buddhistischen Schriften festgehalten sind.


Wichtige Stätten innerhalb des Jetavana-Klosters

  • Mulagandhakuti (Die duftende Kammer) Dies war die persönliche Residenz des Buddha. Hier hielt der Buddha ununterbrochen Predigten für Gottheiten und Menschen. König Pasenadi von Kosala, Anāthapindika und viele hochrangige Gottheiten besuchten oft Mulagandhakuti und hörten die Lehren des Buddha, wie in verschiedenen Sūtras ausführlich erzählt wird.

  • Wohnquartiere der Edlen Schüler Da der Buddha 19 Vassa-Saisons in Jetavana residierte, blieben auch viele wichtige edle Schüler hier und unterstützten den Buddha bei seiner Arbeit. Dies machte Jetavana zum bedeutendsten Zentrum für die Verbreitung des Buddhismus zu dieser Zeit. In diesem Bereich sind Ruinen der Wohnstätten vieler Arahants (Erleuchteter) zu finden, darunter die von Sāriputta, Sivali Thera, Mahākassapa Sanghavuddhacariya, Angulimāla, Moggallāna, Upāli und Ānanda und andere.

  • Ananda-Bodhi-Baum (Ananda Bodhi) Dies ist ein heiliger und glückverheißender Baum, der sich innerhalb des Jetavana-Klosters befindet. Es ist ein junger Spross des ursprünglichen Bodhi-Baumes in Bodh Gaya (wo der Buddha die Erleuchtung erlangte). Moggallāna brachte einen Samen aus Bodh Gaya auf dem Luftweg, und Anāthapindika pflanzte ihn gemäß den Wünschen des Buddha auf Vorschlag von Ānanda (dem Diener des Buddha). Der Buddha meditierte oft die ganze Nacht unter diesem Ananda-Bodhi-Baum.


Bedeutende Geschichten und Sūtras, die aus Jetavana stammen

Das Jetavana-Kloster ist der Schauplatz vieler zentraler Erzählungen und der Ort, an dem zahlreiche wichtige Sūtras in den buddhistischen Lehren übermittelt wurden:

  • Persönliche Geschichten: Beispiele sind die Geschichte von Angulimāla, dem Mörder, der sich bekehrte; Paṭācārā Therī, die alles verlor, aber die Erleuchtung erlangte; Kisāgotamī Therī und ihr Verständnis der Vergänglichkeit; das Opfer von Asadisa Dāna (eine beispiellose Spende) durch Anāthapindika; der Buddha, der sich persönlich um einen kranken Mönch kümmerte; der Brahmane Julasataka; die Prophezeiung des Buddha über die 16 Träume von König Pasenadi; die Geschichte der Ogerin Kaliyakhini; und die Vorfälle, bei denen Cincā Māṇavikā und Devadatta von der Erde verschluckt wurden.

  • Schlüsselsūtras: Eine große Anzahl wichtiger Sūtras wurde vom Buddha in diesem Kloster selbst gelehrt. Dazu gehören das Maṅgala Sutta, das Dhajagga Sutta, das Dasadhamma Sutta, das Saraniya Dhamma Sutta, das Ahirāja Sutta, das Mettanisamsa Sutta, das Girimananda Sutta, das Dhammaniyama Sutta, das Apannaka Sutta, das Anuttariya Sutta, das Bala Sutta, das Maggavibhanga Sutta, das Lokadhamma Sutta, das Dasanatha Karana Dhamma Sutta, das Aggappasada Sutta, das Padhana Sutta, das Indriya Sutta, das Anariya Sutta und das Sappurisa Dhamma Sutta.

Obwohl das Jetavana-Kloster heute nur noch aus antiken Ruinen besteht, wurde es von der indischen Regierung gut erhalten und restauriert. Es ist weiterhin eine wichtige Stätte, zu der Buddhisten aus aller Welt Pilgerreisen unternehmen und über die Lehren des Buddha nachdenken.


How to Get There
  • Mit dem Zug: Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Balrampur (Balrampur Railway Station), der sich etwa 17 Kilometer von Sāvatthī entfernt befindet. Von dort können Sie ein Taxi oder eine Auto-Rikscha zum Jetavana-Kloster nehmen.

  • Mit dem Auto/Taxi: Sāvatthī ist über gute Straßen mit den größeren Nachbarstädten verbunden. Sie können mit einem Privatwagen oder einem Taxidienst von größeren Städten in Uttar Pradesh, wie Lucknow, Gorakhpur oder Varanasi, direkt anreisen. Die wichtigsten Autobahnen verbinden diese Städte. Das Reisen mit dem Auto bietet auch Flexibilität, um andere nahegelegene Sehenswürdigkeiten zu besuchen.


Reisen
  • Bitte kleiden Sie sich bescheiden, wenn Sie religiöse Stätten besuchen (Kleidung sollte Schultern und Knie bedecken).

  • Nehmen Sie ausreichend Trinkwasser mit, besonders in der heißen Jahreszeit, da die Hitze beträchtlich sein kann.

  • Bereiten Sie sich auf eine archäologische Stätte vor, die staubig sein kann und unebene Oberflächen aufweisen kann.

  • Es ist ratsam, sich vor Ihrer Reise über grundlegende Informationen zum Jetavana-Kloster und seinen bedeutenden Geschichten zu informieren, um ein tieferes Verständnis zu erlangen.


Eintrittspreise:

  • Für indische Staatsbürger: 25 INR

  • Für ausländische Staatsbürger: 300 INR (Hinweis: Obwohl einige Quellen freien Eintritt angeben, listen mehrere Reise-Websites diese Gebühren auf, was mit anderen ASI-Monumenten (Archaeological Survey of India) übereinstimmt. Es wird empfohlen, bei der Ankunft zu bestätigen.)

Öffnungszeiten: 06:00 - 18:00 Uhr (Täglich)

Jetavana Kloster Sāvatthī

Share

Sāvatthī Subdistrikt, Balrampur Distrikt, Balrampur, Uttar Pradesh, Indien Map

List 0 review |

Open now : 6.00 - 18.00

จ.6.00 - 18.00
อ.6.00 - 18.00
พ.6.00 - 18.00
พฤ.6.00 - 18.00
ศ.6.00 - 18.00
ส.6.00 - 18.00
อา.6.00 - 18.00

8

Manage your trips

Delete

All reviews

(List 0 review)