“Straßen voller schöner und seltener Street-Art-Werke von bekannten Künstlern, ideal für Fotografie und Stadterkundung.”
Penang Street Art befindet sich in George Town, einer UNESCO-Weltkulturerbestadt, bekannt für ihre charmante Architektur und ruhige Atmosphäre. Die Street Art fügt sich perfekt in die historischen Gebäude ein und macht die Stadt zum Geburtsort der Street Art in der Region, was Besucher aus aller Welt anzieht.
Die meisten Werke wurden vom litauischen Künstler Ernest Zacharevic geschaffen, daneben gibt es auch Arbeiten anderer Künstler wie Julia Volchkova.
Hauptattraktionen der Penang Street Art:
Die Kunstwerke sind hauptsächlich in der Altstadt von George Town verteilt, insbesondere entlang der Hauptstraßen Armenian Street, Cannon Street, Lebuh Ah Quee, Lebuh Chulia, Love Lane, Muntri Street und Jalan Penang.
Besonders sehenswert:
-
"Kids on Bicycle" (Kinder auf dem Fahrrad): Das bekannteste und ikonische Werk, Armenian Street
-
"Boy on Motorcycle" (Junge auf dem Motorrad): Ernest Zacharevic, Lebuh Ah Quee
-
"Boy on Chair" (Junge auf dem Stuhl): Ernest Zacharevic, Lebuh Chulia
-
"Kungfu Girl" (Kungfu-Mädchen): Beliebtes Wandbild eines Mädchens beim Kungfu-Training, Muntri Street
-
"Trishaw Man" (Trishaw-Fahrer): Großes Wandbild eines älteren Mannes, der auf Passagiere auf einem Trishaw wartet, als Hommage an den traditionellen Beruf, Jalan Penang
-
"The Indian Boatman" (Indischer Bootsmann): Julia Volchkova, Ecke Klang Street und Stewart Lane
-
Eisenplastiken: Neben den Wandbildern erzählen sie auf unterhaltsame Weise die Geschichte und das Alltagsleben in Penang.
Besucher können die Werke zu Fuß erkunden oder eine „Street Art-Karte“ in Hotels und Geschäften vor Ort erhalten. Zu Fuß zu gehen ist die beste Methode, um die Atmosphäre der Stadt zu erleben und versteckte Kunstwerke in den Gassen zu entdecken.
How to Get There
-
Einfach mit dem Auto oder Taxi nach George Town, Penang
-
Die Altstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden, da viele Werke nah beieinander liegen
Reisen
-
Besuchen Sie die Werke morgens oder nachmittags, um Menschenmassen zu vermeiden
-
Kamera oder Smartphone für 3D-Wandbilder und Murals mitnehmen
-
Bequeme Schuhe tragen, da viel gelaufen wird
-
Achten Sie auf seltene oder versteckte Werke in Gassen und an Hauswänden
Eintrittspreis: Kostenlos
Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet