“Erkunden Sie die erhaltenen Maschinenhausruinen und den Schornstein des berühmtesten Kupferbergwerks Irlands im Copper Coast Geopark.”
Die Tankardstown Kupferbergwerk Maschinenhausruinen, gelegen an der spektakulären Copper Coast in der Nähe von Bunmahon in County Waterford, sind eine eindrucksvolle Erinnerung an Irlands industrielles und geologisches Erbe. Der Komplex wurde 1824 erbaut und war Teil einer der wichtigsten Abbaustätten der Mining Company of Ireland, die im Laufe des 19. Jahrhunderts aktiv Kupfererze förderte. Die Blütezeit von Tankardstown erstreckte sich von 1850 bis 1879 und trug maßgeblich zum Wohlstand der Copper Coast bei, einer Region, die heute als UNESCO Global Geopark anerkannt ist.
Die verbliebenen Strukturen – das Fördermaschinenhaus, das Kesselhaus, der Schornstein und die Fördertrommelgrube – beherbergten einst die dampfbetriebenen Maschinen, die die vertikalen Schächte der Mine betrieben. Das Gelände offenbart noch immer Teile der Maschinenfundamente, Mauern und Steinfenster, die auf die steil abfallenden Atlantikklippen und felsigen Küsten blicken und eine der markantesten Industrielandschaften Irlands bilden. Der Bergbau wurde 1877 eingestellt und hinterließ eindringlich schöne Ruinen, die den Meereswinden und den Echos der Vergangenheit ausgesetzt sind.
Geologisch gesehen befindet sich Tankardstown auf ordovizischem Vulkangestein mit primären Erzen devonischen Alters, die durch antike vulkanische Aktivität entstanden und später durch Oxidation und Verwitterung verändert wurden. Die Copper Coast Region ist berühmt für ihre außergewöhnliche Mineralienvielfalt mit mehr als 36 aufgezeichneten Arten, darunter Azurit, Malachit, Chalkopyrit, Pyrit, Brochantit, Cuprit, Sphalerit, Galenit und viele andere – von denen einige speziell in Tankardstown gefunden werden.
Heute ist das Gelände Teil des Themenpfads des Copper Coast Geoparks und eine seiner meistfotografierten Sehenswürdigkeiten. Obwohl es aufgrund von Sicherheits- und Schutzanforderungen – die geschätzten Restaurierungskosten belaufen sich auf Millionen von Euro – noch nicht vollständig für den Tourismus erschlossen ist, bleibt es auf Oberflächenebene frei zugänglich. Besucher können die Maschinenhausruinen, den hoch aufragenden Schornstein und die Hinweisschilder entlang der Küstenstraße bewundern. Der Zutritt zu unterirdischen Stollen ist jedoch aus Sicherheitsgründen strengstens untersagt.
Das Copper Coast Geopark Besucherzentrum in Bunmahon bietet fesselnde Ausstellungen zum geologischen Erbe und zum Bergbauerbe sowie eine 3D-Virtual-Tour der oberirdischen und unterirdischen Strukturen von Tankardstown, wie sie in den 1870er Jahren aussahen.
Wie man dorthin kommt
-
Von Dungarvan aus nehmen Sie die R675 in Richtung Osten nach Bunmahon (ca. 25 Minuten mit dem Auto). Das Gelände befindet sich kurz hinter dem Dorf entlang der Copper Coast Straße, ausgeschildert in der Nähe der Klippen.
-
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind begrenzt; ein Mietwagen wird empfohlen.
-
Parkplätze stehen am Straßenrand in der Nähe der Ruinen zur Verfügung.
Reisen
-
Tragen Sie festes Schuhwerk und bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen, da die Ruinen und Klippen instabil sind.
-
Besuchen Sie die Stätte tagsüber, um die beste Aussicht auf die Küste und die besten Fotos zu machen.
-
Besuchen Sie das Copper Coast Geopark Besucherzentrum, um mehr über andere nahegelegene Geostätten zu erfahren.
-
Bringen Sie ein Fernglas mit – Küstentiere wie Seevögel sind oft von den Klippen aus zu sehen.
Eintrittsgebühr:
- Kostenlos (Freiluftgelände)
Öffnungszeiten:
- Täglich ganzjährig geöffnet (aus Sicherheitsgründen werden Tageslichtstunden empfohlen).