“Ein spirituelles Wahrzeichen mit einer der größten sitzenden Buddha-Statuen in Bangkok, reich verzierter sino-thailändischer Architektur und ruhiger Flusslage.”
Der Tempel der guten Freundschaft, offiziell Wat Kalayanamit Worawihan, wurde zur Zeit von König Rama III. gegründet. Er liegt malerisch am westlichen Ufer des Chao-Phraya-Flusses im Stadtteil Thon Buri und ist als Ort der Freundschaft, spirituellen Ruhe und kulturellen Vielfalt bekannt.
Das Herzstück des Tempels ist die kolossale sitzende Buddha-Statue (Luang Pho To), die zu den größten in Bangkok zählt. Der Tempel vereint thailändische und chinesische Einflüsse, sichtbar in den kunstvoll bemalten Hallen, Ziegeldächern und der aufwendigen Innenausstattung.
Zu buddhistischen Feiertagen wie Visakha Bucha und Sart Thai wird die Tempelanlage lebendig mit Ritualen, Blumenopfern und Gebeten. Ganzjährig herrscht hier eine friedvolle und meditative Atmosphäre, ideal für Besucher, die dem Großstadttrubel entfliehen möchten.
Dieser Tempel ist besonders beliebt bei Fotografen, Geschichtsinteressierten und spirituell Reisenden, die einen bedeutungsvollen und ästhetisch beeindruckenden Ort suchen.
Ein Besuch im Tempel der guten Freundschaft ist ein kulturelles Highlight jeder Bangkok-Reise.
How to Get There
-
BTS bis Saphan Taksin, dann Boot zur Anlegestelle Wat Kalayanamit
-
Buslinien 1, 84 oder 91 in der Umgebung
-
Taxi oder privates Fahrzeug (begrenzte Parkplätze vorhanden)
Reisen
-
Beste Reisezeit: November bis Februar, besonders morgens oder spätnachmittags
-
Kleidung: Schultern und Knie bedeckt halten
-
Fotomöglichkeit: Buddha-Statue & Tempelstruktur bei Tageslicht besonders schön
-
Lokale Küche: Streetfood und Flussrestaurants in der Nähe entdecken
-
Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel empfohlen, da Parkplätze begrenzt sind
Eintrittspreise:
-
Kostenlos für thailändische und ausländische Besucher
-
(Aktualisiert 2025 durch die thailändische Tourismusbehörde)
Öffnungszeiten:
-
Täglich von 06:00 bis 18:00 Uhr
-
Bitte respektvolle Kleidung in heiligen Bereichen tragen