“Ein bedeutender, 117,5 Meter hoher Mehrzweckdamm, der einen Panoramablick auf den Sapporo-See bietet und ein Museum sowie einen wunderschönen Landschaftspark umfasst.”
Der Jozankei-Damm ist ein bedeutendes Bauwerk, das für seine doppelte Rolle in der Infrastruktur und im Tourismus in Hokkaido, Japan, bekannt ist. Er ist eine der Hauptwasserquellen Sapporos und ein spektakuläres Naturbeobachtungsgebiet.
Die Struktur hat eine lange Planungsgeschichte und wurde schließlich 1989 fertiggestellt, um als zweiter großer Stausee der Stadt neben dem Hoheikyo-Damm zu dienen. Dies war entscheidend für eine effektive Hochwasserkontrolle und die Sicherstellung einer stabilen Wasserversorgung für die schnell wachsende Bevölkerung Sapporos.
Das Gebiet wird kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt, um das Besuchererlebnis zu verbessern und die natürliche Umgebung zu erhalten. Der Damm ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Ingenieurskunst und dient unter anderem der Wasserversorgung und der Wasserkraftproduktion (120 MW).
Während der Herbstsaison (typischerweise im Oktober) zeigen die umliegenden Berge leuchtende Herbstfarben und ziehen zahlreiche Touristen an. Der Downstream Park des Damms ist auch ein angenehmer Ort zur Entspannung im Frühling und Sommer.
Dieser Ort ist ideal für Naturfotografen, Technikbegeisterte und Reisende, die auf der Suche nach malerischen Fahrten und leichten Wanderungen sind.
Wie man dorthin kommt
-
Mit dem Auto: Etwa 50 Autominuten vom Zentrum von Sapporo entfernt.
-
Mit dem Bus: Nehmen Sie den Jotetsu-Bus vom Bahnhof Sapporo zum Jozankei Onsen-Gebiet und gehen Sie dann zu Fuß (ca. 25 Minuten) oder nehmen Sie ein lokales Taxi/Bus zum Dammgelände.
-
Zu Fuß: Es ist ein 25-minütiger Spaziergang von der Bushaltestelle Jozankei-Ohashi.
Reisen
-
Die beste Zeit für einen Besuch ist während der Herbstsaison (Anfang bis Mitte Oktober) wegen des spektakulärsten Laubs.
-
Der Zugang zum Damm und zum Museum ist außerhalb der Hauptsaison (Mitte Mai bis Ende Oktober) aufgrund starker Schneefälle im Allgemeinen eingeschränkt.
Eintrittsgebühr:
- Kostenlos (für das Dammgelände, den Park und das Museum)
Öffnungszeiten:
- Park und Museum sind normalerweise von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet (Museumszeiten: 9:30 Uhr – 16:00 Uhr)