“Reetgedeckte Häuser, Fuji-Panorama, traditionelle Handwerksaktivitäten und nostalgisches Ambiente”
Iyashi no Sato ist ein malerisches, wieder aufgebautes traditionelles Dorf mit Reetdachhäusern am Ufer des Saiko-Sees. Bei klarem Wetter bietet es einen beeindruckenden Blick auf den Fuji. Das Dorf wurde 1966 durch einen Erdrutsch zerstört und über 40 Jahre später als kulturelles Freilichtmuseum, das das alte Japan lebendig hält, wiederaufgebaut.
Das Dorf umfasst über 20 restaurierte Häuser, die heute als Museen, Handwerkswerkstätten, Teehäuser und lokale Kunstgalerien dienen. Besucher können an traditionellen Aktivitäten wie Töpfern, Weben oder dem Anprobieren von Kimonos teilnehmen und so authentische japanische Kultur erleben.
Frühling und Herbst sind die besten Zeiten für einen Besuch, wenn Kirschblüten oder herbstliche Laubfärbung die Häuser und den Fuji rahmen – ein perfektes Motiv für Fotografen und Naturliebhaber.
Mit seiner ruhigen und nostalgischen Atmosphäre ist Iyashi no Sato ideal für Paare, Künstler, Familien und Kulturinteressierte, die das authentische Japan erleben möchten.
Für ein unvergessliches Erlebnis traditionellen Japans vor der majestätischen Kulisse des Fuji ist Iyashi no Sato ein absolutes Muss.
How to Get There
-
Vom Bahnhof Kawaguchiko mit dem Retro Saiko Sightseeing Bus bis zur Haltestelle „Nemba-Iyashi no Sato“ fahren
-
Mit dem Auto: ca. 25 Minuten über die Nationalstraße 139 von der Fuji-Region
-
Geführte Tagestouren ab Tokio mit Bus sind verfügbar
Reisen
-
Beste Besuchszeiten: April–Mai (Kirschblüte) und Oktober–November (Herbstlaub, klare Sicht auf den Fuji)
-
Bequeme Schuhe tragen, da einige Wege kieselig oder uneben sind
-
Kimono-Verleih für besondere Fotosessions mit Fuji-Kulisse
-
Lokale Spezialitäten probieren und handgefertigte Souvenirs kaufen
-
Japanische Feiertage meiden für eine entspanntere Erfahrung
Eintrittspreise:
-
Erwachsene: 500 Yen, Kinder: 250 Yen
(Aktualisiert 2025 durch die Stadt Fujikawaguchiko)
Öffnungszeiten:
-
Täglich 09:00–17:00 Uhr
-
(Letzter Einlass 16:30 Uhr)