“Chinatown London — ein pulsierendes kulturelles Zentrum, in dem authentische chinesische Aromen und festliche Traditionen im Herzen der Stadt lebendig werden.”
Chinatown London liegt im Herzen des West End, eingebettet zwischen dem lebhaften Stadtteil Soho und Theatreland. Es dient als intensives kulturelles Zentrum für chinesische und ostasiatische Gemeinschaften, gekennzeichnet durch eine einzigartige und lebendige Atmosphäre.
Hauptmerkmale & Atmosphäre:
-
Das Gebiet ist sofort an den markanten zweisprachigen Straßenschildern (Englisch und Chinesisch) erkennbar.
-
Es ist berühmt für Hunderte von leuchtend roten Papierlaternen, die das ganze Jahr über über den Straßen hängen.
-
Besucher können vier beeindruckende chinesische Torbögen (Paifangs) entdecken, die als grandiose Eingangstore zum Bezirk dienen, insbesondere den größten in der Wardour Street in Großbritannien.
-
Steinlöwen bewachen die Eingänge vieler Einrichtungen und symbolisieren Glück und Schutz.
Essen, Einkaufen und Kultur
Der Bezirk beherbergt über 80 verschiedene asiatische Restaurants, Cafés und Bars und bietet eine riesige kulinarische Reise:
-
Kantonesische Klassiker: Berühmt für Entenbraten (ein typisches Gericht im renommierten Restaurant Four Seasons) und exzellente Dim Sum.
-
Regionale Spezialitäten: Sie können auch authentischen Sichuan Hotpot, taiwanesische Küche, koreanisches BBQ und japanische Optionen finden.
-
Süße Leckereien: Verpassen Sie nicht beliebte Desserts wie Ananasbrötchen, Hongkong-Waffeln oder erfrischenden Bubble Tea.
Für eine Einkaufstherapie können Touristen große asiatische Supermärkte wie Loon Fung und SeeWoo erkunden, die frische Produkte, Gewürze und Zutaten aus ganz Asien führen. Das Gebiet bietet auch Geschäfte, die auf K-Beauty-Kosmetik und verschiedene Souvenirs spezialisiert sind.
Wichtige Veranstaltungen
Wenn Sie während der Feierlichkeiten zum Chinesischen Neujahr (typischerweise Ende Januar/Anfang Februar) zu Besuch sind, erleben Sie das, was als die größte Feier ihrer Art außerhalb Asiens gilt. Dazu gehören eine spektakuläre Parade, Drachen- und Löwentänze und zahlreiche kulturelle Bühnenaufführungen.
Historischer Kontext
-
Londons ursprüngliches Chinatown befand sich nicht in Soho, sondern im Viertel Limehouse im Osten Londons, das um das späte 18. Jahrhundert von chinesischen Seeleuten und Händlern gegründet wurde.
-
Nach der Verwüstung des Zweiten Weltkriegs und den wirtschaftlichen Abschwüngen begann die chinesische Gemeinde in den 1950er–1960er Jahren in das heutige Soho-Gebiet umzuziehen.
-
Dieser Umzug etablierte das lebendige, florierende Zentrum, das Chinatown heute ist—eines der bedeutendsten Zentren chinesischer Kultur in Europa.
Wie man dorthin kommt
-
Mit der Londoner U-Bahn (Tube):
-
Station Leicester Square (Northern & Piccadilly Lines) — 2 Minuten Fußweg
-
Station Piccadilly Circus (Bakerloo & Piccadilly Lines) — 5 Minuten Fußweg
-
Station Covent Garden (Piccadilly Line) — ca. 10 Minuten Fußweg
-
-
Mit dem Bus: Die Linien 24, 29, 176 und 390 halten in der Nähe.
-
Mit dem Taxi / Ride-Hailing: Von überall im Zentrum von London aus leicht erreichbar.
-
Zu Fuß: Zentral gelegen und von den wichtigsten West End Theatern, Einkaufsstraßen und Sehenswürdigkeiten aus zu Fuß erreichbar.
Reisen
-
Besuchen Sie uns während des chinesischen Neujahrs (normalerweise Januar oder Februar) für die festlichste Atmosphäre.
-
Probieren Sie unbedingt Gerichte wie Dim Sum, Peking-Ente, Hotpot und Bubble Tea.
-
Erkunden Sie Seitenstraßen wie Gerrard Street, Wardour Street und Lisle Street, um versteckte Juwelen zu entdecken.
-
Viele Restaurants bieten Mittagsangebote oder Frühbucher-Specials an — ideal für preisgünstige Restaurants.
-
Seien Sie auf belebte Abende und Wochenenden vorbereitet, besonders an Feiertagen — eine Vorreservierung wird empfohlen.
Eintrittsgebühr:
- Chinatown selbst ist ein öffentliches Viertel ohne Eintrittsgebühr; die Preise für Essen und Einkaufen variieren.
Öffnungszeiten:
- Die meisten Geschäfte und Restaurants sind von etwa 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, einige auch länger.
Einschränkungen:
-
Einige Restaurants erfordern möglicherweise Reservierungen oder haben Warteschlangensysteme.
-
Das Gebiet kann während Festivals und Wochenenden überfüllt sein — behalten Sie Ihre Sachen im Auge.
-
Respektieren Sie die lokalen Bräuche bei kulturellen Veranstaltungen.