“Die größte koloniale Festung Malaysias mit tief verwurzelter Geschichte, einzigartiger Architektur und faszinierenden Legenden.”
Fort Cornwallis ist eines der bedeutendsten historischen Wahrzeichen Malaysias, und seine Geschichte ist eng mit der Gründung des modernen Penang verbunden.
Historischer Überblick
- Der Gründer: Die Geschichte der Festung beginnt mit Captain Francis Light, einem britischen Entdecker und Gründer der britischen Kolonie Penang. Im Jahr 1786 nahm er die Insel Penang im Auftrag der Britischen Ostindien-Kompanie vom Sultan von Kedah in Besitz. Die erste Festung an der Landestelle war lediglich ein einfacher Palisadenzaun aus Palmstämmen.
- Eine Festung zur Verteidigung: Der Hauptzweck der Festung bestand darin, die Insel vor Piratenangriffen und möglichen Bedrohungen durch den Sultan von Kedah zu schützen. Sie wurde nach Charles Cornwallis benannt, dem damaligen Generalgouverneur von Indien.
- Wiederaufbau und Fertigstellung: Aus Angst vor den Napoleonischen Kriegen bauten die Briten die Festung zwischen 1804 und 1810 mit haltbarerem Ziegel- und Steinmaterial neu. Die sternförmige Struktur, die heute noch steht, stammt aus dieser Zeit. Trotz ihres imposanten Designs wurde die Festung nie in große Schlachten verwickelt, sondern diente überwiegend administrativen Zwecken.
- Moderne Bedeutung: Nach ihrer Nutzung als Verwaltungsbasis und Polizeikasernen wurde die Festung 1977 als „Altes Denkmal und Historische Stätte“ erklärt. Heute ist sie die größte noch erhaltene Festung Malaysias und ein beliebtes Touristenziel.
Interessante Merkmale und Fakten
- Die Seri-Rambai-Kanone: Diese massive Bronzekanone aus dem Jahr 1603 hat eine bewegte Geschichte. Sie war ein Geschenk der Niederländer an den Sultan von Johor, wurde später von den Portugiesen und den Aceh erobert und gelangte schließlich in britischen Besitz. Nach lokaler Überlieferung sollen unfruchtbare Frauen durch das Ablegen von Blumen auf dem Kanonenrohr fruchtbar werden.
- Die Francis-Light-Statue: Am Eingang der Festung steht eine Bronzestatue von Captain Francis Light, die 1936 anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Gründung George Towns errichtet wurde. Da es keine zeitgenössischen Porträts von Light gibt, wurde die Statue nach seinem Sohn William Light modelliert, dem Gründer von Adelaide, Australien. Ursprünglich hielt die Statue ein Schwert, das während der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg verschwand.
- Die ältesten Bauwerke: Innerhalb der Festungsmauern befinden sich einige der ältesten kolonialzeitlichen Gebäude Penangs, darunter das Hauptmagazin (Pulverlager, 1814) und die Überreste einer kleinen Kapelle (1799), in der eine der ersten christlichen Eheschließungen Penangs stattfand.
- Der Leuchtturm: Am nordöstlichen Bastion der Festung befindet sich der Fort-Point-Leuchtturm, der 1882 errichtet wurde. Er ist der zweitälteste Leuchtturm Malaysias und einzigartig, da er als einziger Leuchtturm der malaiischen Halbinsel nicht der Navigation dient, sondern als historisches Wahrzeichen.
- Der Wassergraben: Einst war die Festung von einem neun Meter breiten Wassergraben umgeben. In den 1920er-Jahren wurde dieser aufgrund einer Malaria-Epidemie zugeschüttet, ein kleiner Abschnitt wurde jedoch wiederhergestellt.
How to Get There
- Fort Cornwallis liegt im Herzen von George Town und ist zu Fuß leicht vom Esplanade (Padang Kota Lama) erreichbar. Auch Busse von Rapid Penang bedienen die Gegend regelmäßig.
Reisen
-
Nehmen Sie einen Hut oder Regenschirm mit, da das Gelände offen und heiß sein kann.
-
Lesen Sie die Informationstafeln, um die Geschichte besser zu verstehen.
-
Eine geführte Tour bietet tiefere Einblicke.
Eintrittspreise:
- Ungefähr RM 10 – RM 20, abhängig von der Besuchergruppe.
Öffnungszeiten:
- Täglich von 09:00 – 20:00 Uhr.