“Großes, grasbedecktes Landefeld im „Tal der 72 Wasserfälle“, in unmittelbarer Nähe zur Schilthornbahn mit spektakulärer Bergkulisse.”
Der Gleitschirm Landeplatz Stechelberg zählt zu den beeindruckendsten und bekanntesten Landeplätzen für Gleitschirmflieger in Europa. Er liegt malerisch am Ende des Lauterbrunnentals, das auch als das „Tal der 72 Wasserfälle“ bekannt ist.
Viele Piloten starten von Mürren, dem Schilthorn oder Schiltgrat — Startplätze in Höhenlagen zwischen 2.000 und fast 3.000 Metern. Die Flüge dauern in der Regel 20 bis 30 Minuten und bieten spektakuläre Panoramablicke auf steile Felswände, blühende Bergwiesen und schneebedeckte Gipfel. Mit etwas Glück lassen sich Thermikströme nutzen, um den Flug zu verlängern und noch intensiver in die faszinierende Alpenlandschaft einzutauchen.
Die Landefläche ist ein weitläufiges, ebenes Grasfeld, das ideale Bedingungen für eine sichere Landung bietet. Dank der Nähe zur Talstation der Schilthornbahn ist der Platz sowohl für Flieger als auch für Zuschauer gut erreichbar. Allerdings ist besondere Vorsicht geboten, da sich oberirdische Stromleitungen und der gelegentliche Helikopterverkehr von Air Glaciers (Rettung und Rundflüge) im Luftraum befinden.
Es wird dringend empfohlen, sich vorab mit dem Gleitschirmclub Lauterbrunnental in Verbindung zu setzen und Air Glaciers unter +41 33 856 05 60 zu informieren, um eine sichere Nutzung des gemeinsamen Luftraums zu gewährleisten. Dieser Ort vereint Adrenalin in luftiger Höhe mit atemberaubender Naturschönheit – ein absoluter Favorit für erfahrene Gleitschirmpiloten und Naturliebhaber.
How to Get There
-
Mit dem Auto: Von Interlaken nach Lauterbrunnen fahren, dann weiter nach Stechelberg. Parkplätze befinden sich in der Nähe der Seilbahnstation
-
Mit dem Zug: Von Interlaken nach Lauterbrunnen mit der Bahn, dann mit Bus 141 bis zur Endstation in Stechelberg
Reisen
-
Beste Flugzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
-
Wetterbericht und Luftraumbedingungen vor dem Flug stets prüfen
-
Für Erstbesucher empfiehlt sich ein Flug mit einem lokalen Guide oder Club
-
Bei starkem Wind oder schlechter Sicht sollte nicht geflogen werden
Eintrittspreis:
- Kostenfrei (eine Landetaxe kann je nach Clubregelung oder an Veranstaltungstagen anfallen)
Öffnungszeiten:
- Ganzjährig geöffnet (wetterabhängig)