“Berühmt für seine majestätische mittelalterliche Architektur, Leonardo da Vincis bemalte Kammer und Michelangelos letzte Skulptur – perfekt gelegen neben dem malerischen Parco Sempione.”
Das Castello Sforzesco (Sforzesco Schloss) ist eines der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Wahrzeichen Mailands. Es wurde ursprünglich im 15. Jahrhundert von Herzog Francesco Sforza auf den Ruinen einer Festung aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Mit Beiträgen des renommierten Renaissance-Architekten Filarete war das Schloss ein Symbol für die Macht und Widerstandsfähigkeit Mailands und spielte im Laufe der Jahrhunderte sowohl militärische als auch kulturelle Rollen.
Heute wurde das Schloss in ein Zentrum künstlerischer und historischer Schätze verwandelt. Es beherbergt mehrere Weltklasse-Museen, die eine breite Palette von Sammlungen umfassen – von Renaissance-Meisterwerken und Skulpturen über antike Artefakte, Musikinstrumente bis hin zu dekorativen Künsten. Ein Haupthighlight ist Michelangelos Pietà Rondanini, sein letztes, unvollendetes und doch zutiefst emotionales Werk. Ein weiterer unvergesslicher Ort ist die Sala delle Asse, eine geheime Kammer mit einer von Leonardo da Vinci bemalten Decke, die ein traumhaftes Blätterdach aus ineinander verschlungenen Ästen zeigt – jahrhundertelang versteckt und kürzlich restauriert.
Jenseits der Schlossmauern liegt der Parco Sempione, ein üppiger öffentlicher Park, der sich perfekt für einen Spaziergang oder eine Pause zwischen den Museumsbesuchen eignet. Am Abend erstrahlt das Schloss in dramatischer Beleuchtung und schafft eine romantische Atmosphäre, die Fotografen, Paare und Geschichtsliebhaber gleichermaßen anzieht. Ob Sie sich für Kunst, Architektur oder Mailands edle Vergangenheit interessieren, ein Besuch im Castello Sforzesco ist eine Reise durch Italiens Renaissance-Erbe.
Wie man dorthin kommt
-
Metro: Linie M1 (rote Linie) oder M2 (grüne Linie) bis zur Station Cairoli Castello
-
Tram: Die Linien 1, 2, 4, 12, 14 halten in der Nähe der Piazza Castello
-
Zu Fuß: Etwa 10 Minuten zu Fuß vom Duomo di Milano oder dem Viertel Brera entfernt
Reisen
-
Besuchen Sie die Museen früh am Tag, um sie mit weniger Andrang zu erkunden
-
Verpassen Sie nicht die Sala delle Asse – informieren Sie sich im Voraus über den offenen Zugang
-
Die Schlosshöfe sind kostenlos zugänglich und eignen sich perfekt für ungezwungene Fotos
-
Bringen Sie Wasser mit, wenn Sie im Sommer zu Besuch sind; der Parco Sempione ist ideal zum anschließenden Entspannen
-
Besuche am Abend bieten atemberaubende Fotomotive unter der Schlossbeleuchtung
Eintrittspreis:
- Schlossgelände: Kostenlos
- Museen: 5 € (Allgemein), 3 € (Studenten/Senioren), Kostenlos für Besucher unter 18 Jahren
Öffnungszeiten:
- Schlosshof: Täglich von 07:00–19:30 Uhr
- Museen: Dienstag bis Sonntag von 10:00–17:30 Uhr (Montags geschlossen)