“Ein zentrales Heiligtum für die thailändisch–chinesische Bevölkerung und eine wichtige Stätte für Zeremonien zur Pechvertreibung in Udon Thani. Berühmt für seine prachtvolle chinesische Architektur und den 99 Meter langen goldenen Drachen, der bei großen Festumzügen verwendet wird.”
Der Chao Pu–Ya Schrein ist nicht nur ein heiliger Ort, sondern auch ein wichtiges Zentrum zur Bewahrung und Förderung der chinesischen Kultur in Udon Thani. Er wurde von der Chao Pu–Ya Stiftung gegründet, um Glauben, Moral und Traditionen innerhalb der thailändisch–chinesischen Gemeinschaft zu erhalten.
Im Inneren des Schreins befinden sich die verehrten Statuen der Götter Chao Pu und Chao Ya, die als Schutzgötter der Stadt gelten. Weitere verehrte Gottheiten sind die Himmels- und Erdgötter, Pung Tao Gong Ma, Chao Pho Nong Bua und Tai Sui Yeh, der Gott des Glücks und der Zeit, der besonders in Ritualen zur Pechvertreibung (“kae pichong”) eine wichtige Rolle spielt.
Das Hauptgebäude beeindruckt durch seine majestätische chinesische Architektur mit geschwungenen Dächern, Drachen- und Phönixornamenten, die Stärke und Wohlstand symbolisieren. Die dominierenden Farben Rot und Gold stehen in der chinesischen Kultur für Glück, Erfolg und Freude.
Im selben Komplex befinden sich auch das Thailändisch–Chinesische Kulturzentrum und der Tugendgarten – 24 Akte kindlicher Frömmigkeit, geschmückt mit Glücksbäumen und Reliefskulpturen, die Geschichten über Dankbarkeit und Respekt gegenüber Eltern aus der konfuzianischen Lehre darstellen.
Eine weitere Attraktion ist der 99 Meter lange goldene Drache, der hier aufbewahrt wird. Er wird bei großen Festen wie dem Chinesischen Neujahr, dem Vegetarischen Festival und dem Thung Si Mueang Festival in Prozessionen gezeigt, um Glück und Wohlstand für die Bevölkerung zu erbitten.
Die Atmosphäre ist zugleich friedlich und ehrfurchtgebietend – erfüllt vom Duft des Weihrauchs und den Gebeten der Gläubigen, die Gesundheit, Erfolg und familiäres Glück erbitten. Während der Feste wird der Ort mit tausenden roten Laternen, Drachen- und Löwentänzen sowie Feuerwerken geschmückt, was eine lebendige und farbenfrohe Szenerie schafft.
Wie man dorthin kommt
-
Mit dem Auto: Fahren Sie entlang der Nitayo Road oder um den Nong Bua See herum. Es gibt einen großen Parkplatz beim Schrein.
-
Öffentliche Verkehrsmittel: Tuk-Tuks und Taxis sind in der Innenstadt leicht verfügbar – der Schrein ist weithin bekannt.
Reisen
-
Traditionell sollten Besucher vier Orangen als Opfergabe mitbringen und an sechs wichtigen Stationen beten (die deutlich ausgeschildert sind).
-
Gehen Sie über die Neun-Kurven-Brücke, die als symbolische Verbindung zwischen Menschen und Göttern gilt.
-
Die beste Zeit für einen Besuch ist während des Chinesischen Neujahrs oder des Vegetarischen Festivals, wenn der Ort voller Rituale, Musik und Tanz ist.
-
Besucher sollten sich respektvoll kleiden und ruhig verhalten, insbesondere im Haupttempel.
Eintrittsgebühr
- Freier Eintritt
Öffnungszeiten
- Täglich geöffnet von 08:00 bis 20:00 Uhr