“Schnelle und direkte Anbindung an Tokio über Narita Express (JR) und Keisei Skyliner mit umfassenden Reiseservices wie Gepäckzustellung, Aussichtsplattformen und kulturellen Aktivitäten.”
Allgemeine Informationen zum Narita International Airport
-
Geschichte & Rolle:
-
Eröffnung: 20. Mai 1978, ursprünglich als Neuer Internationaler Flughafen Tokio bezeichnet, 2004 in Narita International Airport umbenannt
-
Zweck: Gebaut, um die Überlastung des Flughafens Haneda (HND) für internationale Flüge zu verringern; dient heute als wichtigstes Tor für internationale Langstreckenflüge und als wichtiger Luftfrachtumschlagplatz
-
-
Flughafencodes:
-
IATA: NRT
-
ICAO: RJAA
-
Management & Infrastruktur
-
Betreiber: Narita International Airport Corporation (NAA), ein staatliches Unternehmen
-
Fläche & Start- und Landebahnen: Ungefähr 1.137 Hektar mit zwei Hauptstart- und Landebahnen:
-
Start- und Landebahn A: 4.000 Meter
-
Start- und Landebahn B: 2.500 Meter (zukünftige Erweiterung geplant)
-
-
Verkehrsaufkommen: Einer der verkehrsreichsten Flughäfen Japans in Bezug auf internationale Passagiere und Luftfrachtvolumen
Terminals
-
Terminal 1 & Terminal 2: Bedienen die meisten großen nationalen und internationalen Fluggesellschaften
-
Terminal 3: Dient hauptsächlich Billigfluggesellschaften (LCCs) und ist über einen Fußweg und einen Shuttlebus mit Terminal 2 verbunden
Weitere Flughafendienstleistungen:
-
Gepäckzustelldienst: Senden Sie Gepäck direkt zu Hotels oder Unterkünften in Tokio für bequemes Bahnreisen
-
Geschäfte & Restaurants: Duty-free-Shops, japanische und internationale Restaurants, Cafés, Convenience-Stores in allen Terminals
-
Hotels: Kapselhotel Nine Hours in Terminal 2 und nahegelegene Hotels mit kostenlosem Shuttle-Service
-
Aussichtsplattformen: Kostenlose Open-Air-Plattformen in Terminal 1 und Terminal 2 zur Beobachtung von Flugzeugstarts und -landungen
-
Kulturelle Aktivitäten: Kleine japanische kulturelle Ausstellungen und Veranstaltungen für Passagiere, die sie während des Wartens auf Flüge genießen können
Wie man dorthin kommt
Transportmöglichkeiten nach Tokio:
| Modus | Betreiber | Highlights | Reisezeit | Fahrpreis (JPY) | Frequenz | Hauptziele |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Narita Express (N’EX) | JR (Japan Railways) | Schnelle, direkte Verbindung zu den wichtigsten Bahnhöfen Tokios | 53–75 Min. | ~3.070 JPY (reservierter Standardsitz) | 1–2 pro Stunde | Tokio, Shibuya, Shinjuku, Shinagawa, Yokohama |
| Keisei Skyliner | Keisei Railway | Schnellste Option nach Ueno/Nippori, Umsteigen zur Yamanote-Linie | ~41 Min. | ~2.570 JPY (reservierter Sitz) | 1–2 pro Stunde | Nippori, Keisei Ueno |
| Keisei Access Express | Keisei Railway | Wirtschaftlich; direkt nach Asakusa, Nihombashi, Haneda | 70–85 Min. | Variiert | Stündlich | Asakusa, Nihombashi, Shinagawa, Flughafen Haneda |
| Airport Limousine Bus | Verschiedene | Direkte Verbindung zu großen Hotels; praktisch für großes Gepäck | 60–90 Min. | Variiert | Häufig | Hotels in Shinjuku, Ginza, Tokyo City Air Terminal (TCAT) |
Reisen
-
Reservieren Sie im Voraus Sitzplätze im Narita Express oder Skyliner während der Stoßzeiten
-
Nutzen Sie den Gepäckzustelldienst für mehr Komfort
-
Überprüfen Sie die Echtzeit-Fahrpläne für Zugabfahrten
Eintrittsgebühr:
-
Der Zutritt zu den Flughafeneinrichtungen ist frei
-
Zugfahrpreise: Narita Express ca. 3.070 JPY, Keisei Skyliner ca. 2.570 JPY
Öffnungszeiten:
-
Terminals: 24 Stunden (Überprüfen Sie die spezifischen Dienstleistungen auf Öffnungszeiten)
-
Geschäfte & Restaurants: Typischerweise 06:00–22:00 Uhr