“Ein pulsierendes urbanes Zentrum, das Unterhaltung, Technologie und Kultur vereint – Heimat der weltberühmten 3D Katzen-Werbetafel und des lebhaftesten Nachtlebens Tokios.”
Shinjuku ist eines der energiegeladensten Viertel Tokios – eine faszinierende Mischung aus modernen Wolkenkratzern, belebten Einkaufszonen, historischen Schreinen und üppigen Grünflächen. Der Bahnhof Shinjuku hält den Guinness-Weltrekord als verkehrsreichster Bahnhof der Welt und ist somit ein wichtiges Tor für Einheimische und Reisende.
Zu den beliebtesten Attraktionen gehört die Riesige 3D Katzen-Werbetafel, die sich auf der gekrümmten LED-Leinwand des Cross Shinjuku Vision Gebäude direkt gegenüber dem Ostausgang des Bahnhofs Shinjuku befindet. Diese hochauflösende „Naked-Eye 3D“-Anzeige zeigt eine hyperrealistische Katze, die aus dem Gebäude herauszuspringen scheint. Im Laufe des Tages ändert die Katze ihr Verhalten – sie reckt sich morgens, miaut tagsüber und rollt sich nachts zu einem Nickerchen zusammen – und ist damit eines der neuesten und beliebtesten Wahrzeichen Tokios, das Besucher fotografieren und genießen können.
Rund um die 3D Katzen-Werbetafel befinden sich einige der aufregendsten Attraktionen Tokios:
Ost- und Nordseite (Unterhaltung & Nachtleben):
-
Kabukicho: Japans größtes und lebhaftestes Unterhaltungsviertel, berühmt für seine Neonlichter, Restaurants, Spielhallen und Theater.
-
Godzilla Kopf: Diese lebensgroße Godzilla-Statue thront auf dem Hotel Gracery Shinjuku und blickt auf die Straßen darunter – ein ikonischer Fotopunkt.
-
Golden Gai: Ein Labyrinth aus engen Gassen mit über 200 winzigen Bars, jede mit ihrem eigenen schrulligen Stil und warmen Retro-Charme.
-
Hanazono Schrein: Ein friedlicher Shinto-Schrein aus der Edo-Zeit, der inmitten des Chaos der Stadt Gelassenheit bietet.
-
Isetan Shinjuku: Ein weltberühmtes Luxus-Kaufhaus mit High-End-Marken und einer beeindruckenden Feinkostabteilung im Untergeschoss.
West- und Südseite (Aussichten, Entspannung & Essen):
-
Tokyo Metropolitan Government Building: Hier befinden sich kostenlose Aussichtsplattformen im 45. Stock beider Türme, die einen Panoramablick auf die Stadt bieten – und an klaren Tagen den Fuji.
-
Omoide Yokocho (Memory Lane): Eine nostalgische Gasse in der Nähe des Westausgangs, gefüllt mit rauchigen Yakitori-Ständen und gemütlichen Izakayas.
-
Shinjuku Gyoen National Garden: Ein weitläufiger grüner Rückzugsort, der japanische, englische und französische Gärten vereint – besonders schön während der Kirschblütenzeit.
Kurz gesagt, egal ob Sie auf der Suche nach schillernden Lichtern, kulturellem Charme oder ruhiger Entspannung sind, Shinjuku bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Erlebnissen – alles in Gehweite der riesigen 3D Katzen-Werbetafel!
Wie man dorthin kommt
Mit dem Zug:
-
Die JR Yamanote Linie, die JR Chuo Linie und die JR Sobu Linie halten am Bahnhof Shinjuku.
-
Die Tokyo Metro Marunouchi Linie, die Toei Shinjuku Linie und die Toei Oedo Linie verbinden sich direkt.
Mit dem Bus:
-
Der Shinjuku Expressway Bus Terminal bietet Verbindungen zu Städten in ganz Japan.
Zur 3D Katzen-Werbetafel:
-
Vom Ostausgang des Bahnhofs Shinjuku sind es 1 Gehminute zum Cross Shinjuku Vision Gebäude.
Reisen
-
Besuchen Sie die 3D Katzen-Werbetafel zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht – die Neonlichter lassen den 3D-Effekt dramatischer wirken.
-
Nehmen Sie den ganzen Tag über kurze Clips auf; die Aktionen der Katze ändern sich stündlich.
-
Genießen Sie einen kostenlosen Blick auf die Stadt von der Aussichtsplattform des Tokyo Metropolitan Government Building.
-
Besuchen Sie Shinjuku Gyoen für Kirschblüten früh am Morgen, um Menschenmassen zu vermeiden.
Eintrittsgebühr:
-
Der Eintritt zu den meisten Attraktionen ist frei.
-
Der Shinjuku Gyoen National Garden erfordert eine geringe Eintrittsgebühr (ca. 500 ¥ pro Person).
Öffnungszeiten:
-
Die meisten Geschäfte und Attraktionen sind von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
-
Die Shinjuku 3D Katzen-Werbetafel ist täglich von 7:00 bis 1:00 Uhr geöffnet.
-
Der Shinjuku Gyoen National Garden ist von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet (montags geschlossen, außer während der Kirschblüten- und Herbstlaubzeit).