“Das Museum widmet sich der Darstellung der Geschichte der Perlenzucht in Japan und weltweit und stellt eine Vielzahl von Perlen aus, darunter einige der wertvollsten Perlen der Welt.”
Mikimoto Pearl Island ist der Ort, an dem Kokichi Mikimoto 1893 erstmals erfolgreich Perlen züchtete. Das Museum ist der Geschichte der Perlenzucht in Japan und weltweit gewidmet und stellt verschiedene Arten von Perlen aus, darunter die wertvollsten der Welt. Die Ausstellungen umfassen die Perlenzucht von der Antike bis zu modernen Techniken und heben die kulturelle Bedeutung von Perlen in Japan hervor.
Besucher können Live-Demonstrationen traditioneller Ama-Taucherinnen sehen, historische Tauchausrüstung besichtigen und moderne Techniken der Perlenzucht kennenlernen. Die Sammlung des Museums umfasst Schmuck, der von Prominenten und Königen getragen wurde, darunter die 2000 Pearl, die grösste gezüchtete runde Perle der Welt, und die Mikimoto-Krone mit über 10.000 Perlen.
Zu den interaktiven Erlebnissen gehören virtuelle Perlentauchgänge und Workshops, in denen Besucher ihren eigenen Perlenschmuck herstellen können. Das Mikimoto Pearl Museum ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Perlen, die japanische Kultur oder die Geschichte der Perlenzucht interessieren.
Wie man dorthin kommt
- Vom Bahnhof Toba nehmen Sie eine Fähre zur Mikimoto Pearl Island; die Fahrt dauert etwa 5 Minuten vom Hafen von Toba.
Reisen
- Planen Sie 1–2 Stunden ein, um das Museum und die Ama-Demonstrationen in vollen Zügen zu genießen. Die Sommer können heiß sein, bringen Sie also Wasser und einen Hut mit.
Eintrittsgebühr:
- Erwachsene: ¥1.650
- Kinder (Alter 6–15 / Grund- & Realschule): ¥820
Der Eintritt beinhaltet den Zugang zu allen Einrichtungen der Insel, wie dem Perlenmuseum, der Kokichi Mikimoto Memorial Hall und der Ama-Tauchdemonstration.
Rabatte:
-
Gruppenrabatte für 20 oder mehr Personen
-
Kombinationskarten (z. B. Toba Marumie Passport: Mikimoto Pearl Island, Toba Aquarium, Toba Bay Tour & Dolphin Island) bieten Einsparungen im Vergleich zu Einzeltickets
Öffnungszeiten:
- Im Allgemeinen 9:00 Uhr – 17:00 Uhr (Schliesszeiten können saisonal variieren, manchmal 16:30 oder 17:30 Uhr)
Geschlossen für drei aufeinanderfolgende Tage ab dem zweiten Dienstag im Dezember