Ise Trip - Day2
51
Futamiokitama-Schrein (二見興玉神社, Futami Okitama-jinja) ist ein historisch und kulturell bedeutender Shinto-Schrein an der wunderschönen Küste von Futami-ura in Ise, Präfektur Mie. Er dient seit langem als Ort für Misogi, ein Reinigungsritual, das Pilger im Meer durchführen, bevor sie den nahe gelegenen Ise-Großschrein (Ise Jingu) besuchen, Japans heiligste Shinto-Stätte.
Der Schrein verehrt Sarutahi... read more
Der Schrein verehrt Sarutahi... read more
Okage Yokocho (おかげ横丁) ist eine beliebte historische Straße und ein Geschäftsviertel direkt vor dem Naiku (Inneren Schrein) von Ise Jingu in der Stadt Ise, Präfektur Mie, Japan. Es ist Teil der längeren traditionellen Zufahrtsstraße namens Oharaimachi (おはらい町).
Historischer Charme und Bedeutung
Das Gebiet wurde rekonstruiert, um das malerische Stadtbild aus der Edo- ... read more
Historischer Charme und Bedeutung
Das Gebiet wurde rekonstruiert, um das malerische Stadtbild aus der Edo- ... read more
Die Uji-bashi Brücke (Uji-bashi Bridge) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Ise Jingu und befindet sich am Eingang von Naiku (innerer Schrein). Die Brücke ist vollständig aus japanischer Zypresse gebaut und erstreckt sich über 101,8 Meter über den Isuzu Fluss. Sie dient als spirituelle Schwelle zwischen der Alltagswelt und dem heiligen Reich der Kami (Götter). ...
read more
Der Ise Grand Shrine (Ise Jingū) gilt als der Höhepunkt der Shinto-Spiritualität und als Japans wichtigste religiöse Stätte. Der Schreinkomplex liegt in der ruhigen Stadt Ise in der Präfektur Mie und umfasst über 125 Nebenschreine, die von alten Wäldern und klaren Flüssen umgeben sind.
Das Herz von Ise Jingū liegt in seinen beiden Hauptheiligtümern:
Naikū (Innerer Schrein), gewidmet Amaterasu Ōmi... read more
Das Herz von Ise Jingū liegt in seinen beiden Hauptheiligtümern:
Naikū (Innerer Schrein), gewidmet Amaterasu Ōmi... read more
Oharaimachi (おはらい町) ist eine wunderschön erhaltene historische Straße in Ise City, Präfektur Mie. Sie erstreckt sich über etwa einen Kilometer und dient als traditioneller Zugang zum inneren Schrein (Naiku) von Ise Jingu, Japans heiligstem Shinto-Heiligtum. Das Gebiet bewahrt das charmante Stadtbild der Edo- (1603–1868) und Meiji-Zeit (1868–1912) mit Holzhäusern, Ziegeldächern, Kopfsteinpflasterwe...
read more
Der Herzstein befindet sich entlang des Naiku Thanksgiving-Pfades, der den Ujiurata Municipal Parking Lot mit der Oharaimachi-Straße in Ise City, Präfektur Mie, Japan, verbindet. Dieser Pfad führt zum inneren Heiligtum des Ise-Schreins (Naikū), dem heiligsten Shinto-Schrein Japans, in dem die Gottheit Amaterasu Ōmikami, die Sonnengöttin und Vorfahrin der japanischen kaiserlichen Familie, beheimate...
read more
Mikimoto Pearl Island ist eine kleine Insel in der Ise-Bucht vor der Küste von Toba, Präfektur Mie, die als Geburtsort der Zuchtperlen bekannt ist. Im Jahr 1893 gelang es Kokichi Mikimoto hier, die weltweit ersten Zuchtperlen herzustellen und damit den Grundstein für die globale Perlenindustrie zu legen. Die Insel dient heute als beliebte Touristenattraktion, die Einblicke in die Perlenzucht und j...
read more
Mikimoto Pearl Island ist der Ort, an dem Kokichi Mikimoto 1893 erstmals erfolgreich Perlen züchtete. Das Museum ist der Geschichte der Perlenzucht in Japan und weltweit gewidmet und stellt verschiedene Arten von Perlen aus, darunter die wertvollsten der Welt. Die Ausstellungen umfassen die Perlenzucht von der Antike bis zu modernen Techniken und heben die kulturelle Bedeutung von Perlen in Japan ...
read more
Yokoyama View Point (横山展望台, Yokoyama Tenbodai) ist ein gefeierter Aussichtspunkt im Ise-Shima-Nationalpark und bietet einen spektakulären Blick über die Ago-Bucht, eine Ria-Küste, die für ihre gewundenen Meeresarme, kleinen Inseln und schimmernden Perlenzuchtrafts bekannt ist.
Das Hauptdeck, bekannt als der "Himmlische Pfad" (Tenku no Asobidai), erweckt den Eindruck, über dem Meer zu schweben, und... read more
Das Hauptdeck, bekannt als der "Himmlische Pfad" (Tenku no Asobidai), erweckt den Eindruck, über dem Meer zu schweben, und... read more